Ganztagsschulen sind das Modell der Zukunft

Prof. Dr. Hans-Martin Lübking

„Ganztagsschulen sind das Modell der Zukunft, und Bildung ist wieder ein echtes Thema“, dieses Resümee fasste SPD-Landtagskandidat Hans Feuß am Ende der Veranstaltung der SPD im evangelischen Gemeindehaus über die Entwicklung der Schulen in Nordrhein-Westfalen. Prof. Dr. Hans-Martin Lübking vom pädagogischen Institut der Evangelischen Kirche in Westfalen hielt ein flammendes Plädoyer für die Ganztagsschule. Und dies nicht nur für die Grundschulen im Lande.
Lübking begründete seine Argumentation aus sozial- und bildungspolitischer Sicht. Darüber hinaus zeige ein Blick ins europäische Ausland, dass Deutschland mit seinem Modell der Halbtagsschule allein auf weiter Flur stehe.
Das afrikanische Sprichwort, „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen“ ist für Lübking richtungsweisend für das Modell der Ganztagsschule. Die Ganztagsschule soll Mittelpunkt der Lebenswelt der Menschen im Stadtteil werden. „Die Schule wird so mit einem Mix aus Bildung, Betreuung und Erziehung zum Haus des Lebens und des Lernens. Neben Lehrern sind auch Personen aus anderen Berufsfeldern und dem Umfeld der Schule an der Bildung und Erziehung beteiligt,“ so Lübking.
Irene Albers, Leiterin der offenen Ganztagsgrundschule Nordhorn und Christian Ladleif, Leiter der Janusz-Korczak-Gesamtschule berichteten aus der täglichen Schulpraxis von Ganztagsschulen.