Einladung zur Veranstaltung am 23.3.2006 im Heimathaus

Wohin gehen die Grundschüler in der 5. Klasse?

Die SPD in Harsewinkel startet nächste Woche eine neue Reihe mit dem Titel SPD – vor Ort – im Dialog. Im Rahmen dieser Veranstaltungen sollen mit Bürgerinnen und Bürgern und Expertinnen und Experten aktuelle Themen der Kommunalpolitik aufgegriffen werden. Der Auftakt dieser Veranstaltungsreihe, die in Zukunft regelmäßig stattfinden soll, findet am kommenden Donnerstag, dem 23.3. um 20 Uhr im Heimathaus statt. Der Abend steht unter dem Motto „Schulentwicklung in Harsewinkel – Perspektive 2011“. Eckhard Wiesbrock, Vorsitzender des Ortsvereins: „Das Thema Schulentwicklung ist im Moment sehr aktuell. Der Schul-, Kultur- und Sportausschuss wird den Schulentwicklungsplan in seiner nächsten Sitzung 28. März verabschieden. Wir wollen vorher die Bürgerinnen und Bürger darüber informieren. Der Schwerpunkt des Abends liegt auf der Sekundarstufe I.“

Als Experten stehen die Schulleitungen der Harsewinkler Schulen der Sekundarstufe I Rede und Antwort: Beate Dickers von der Don Bosco Schule, Albert Deittert vom Gymnasium, Hermann Hecker von der Hauptschule und Wolfgang Hoerning von Realschule. Zu Beginn des Abends wird Hans Feuß, schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion einige Aspekte des Schulentwicklungsplans 2006 – 2011 erläutern.

In Harsewinkel gehen zum Beispiel rund 33% eines Jahrgangs zur Hauptschule, im Landesdurchschnitt sind es rund 17%. In Harsewinkel gehen rund 37% zur Realschule, im Landesdurchschnitt sind es rund 28%. In Harsewinkel gehen rund 26% eines Jahrgangs zum Gymnasium, im Landesdurchschnitt sind es rund 37%.

Hans Feuß: „Vor der Verabschiedung des Schulentwicklungsplans interessiert uns die Meinung der Bürgerinnen und Bürger und der Experten zu diesen Zahlen, die doch erheblich vom Landesdurchschnitt abweichen.“