Der SPD-Ortsverein Harsewinkel macht in seiner zweiten Veranstaltung der Reihe SPD vor Ort im Dialog am kommenden Dienstag, dem 2.5. um 20 Uhr im Heimathaus das neue Schulgesetz zum Thema. Bürgerinnen und Bürger haben an diesem Abend Gelegenheit, mit Expertinnen und Experten über das geplante neue Schulgesetz und dessen Auswirkungen zu diskutieren.
Der Abend steht unter dem Motto Das Wohl des Grundschulkindes und das neue Schulgesetz. Eckhard Wiesbrock, Vorsitzender des Ortsvereins: Das neue Schulgesetz ist im Moment ein Thema für viele. Bei unserem Infostand am letzten Samstag zu diesem Thema zeigten sich die Bürger interessiert, waren aber noch nicht über alle Details informiert. In dieser Veranstaltung wollen wir informieren und mit Eltern und anderen Interessierten über dieses Thema diskutieren.
Die SPD Landtagsabgeordnete Marlies Stotz aus Lippstadt, Mitglied des Schulausschusses im Landtag, hält ein kurzes Einführungsreferat über die geplanten Änderungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Grundschule.
Als Experten stehen Mechthild Clarfeld, Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule, Monika Rolf, Leiterin der Johannes-Schule in Greffen, Elke Treiner, Schulpflegschaftsvorsitzende der Kardinal-von-Galen-Schule und Karl-Heinz Diederichs, Schulpflegschaftsvorsitzender des Gymnasiums Rede und Antwort. Hans Feuß, schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, übernimmt die Moderation. Hans Feuß: Im Bereich der Grundschule plant die Landesregierung eine Reihe von Änderungen, von der Aufhebung der Schulbezirksgrenzen über die Einschulung mit 5 bis zu Kopfnoten und Prognoseunterricht. Ob die letztlich alle zum Wohle des Kindes sind, darüber wollen wir informieren und mit Interessierten und Experten diskutieren.