Arbeitsmarkt ist Wachstumsstütze

Zu den Arbeitsmarktzahlen im August erklärt der arbeits- und sozialpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Klaus Brandner:

Die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt stützt die Konjunktur. Damit wird die wirtschaftliche Entwicklung weniger anfällig von externen Störungen. Der Trend saisonbereinigter Abnahme der Arbeitslosigkeit setzt sich auch im August mit einem Rückgang von 10.000 fort. Die Zunahme der Erwerbstätigkeit gegenüber dem Vorjahr um 633.000 ist sehr erfreulich. Noch erfreulicher ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung gegenüber dem Vorjahr um 526.000 Menschen gestiegen ist. Die dynamische Entwicklung kommt immer mehr auch bei den Langzeitarbeitslosen an. Gegenüber dem Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit im Rechtskreis
SGB II um 298.000 oder elf Prozent gesunken. Die arbeitsmarktpolitischen Reformen wirken.

Von einem flächendeckenden Fachkräftemangel sind wir noch meilenweit entfernt. Wir haben nach wie vor ein hohes nationales Potenzial von Fachleuten, dessen Nutzung oberste Priorität haben muss. Vor allem die Unternehmen sind gefordert durch mehr Engagement in der Universitätsausbildung, eine engere Verzahnung von universitärer und betrieblicher Ausbildung und durch ein besseres Qualifizierungsmanagement in den Betrieben einschließlich verstärkter Erstausbildung das Potenzial vor Ort besser zu nutzen. Bessere Qualifizierung ist immer noch der beste Weg zu mehr Fachkräften und damit zur Stärkung unserer Innovationsfähigkeit.