Roter Grill und Informationen auf dem Alten Markt

Grillmeister Gerd Schnell (WB 15)
Grillmeister und SPD-Ratsherr Gerd Schnell am Roten Grill

Viele Harsewinkeler fahren zwar schon Fahrrad; Autos und Verkehr nehmen aber trotzdem immer weiter zu. Harsewinkels gute Stube, die Innenstadt, verkommt leider immer mehr zum Parkplatz. Die SPD fordert: Radfahrer und Fußgänger erobern die Stadt! Die Ratsmitglieder der CDU konnten wir davon noch nicht immer überzeugen, dennoch haben wir einige wichtige Fortschritte angestoßen.

Unsere Leistungsbilanz 2004 – 2009

● Der Kreisel Berliner Ring/ Lidl wurde gebaut – 25 Jahre nachdem die SPD den ersten Antrag stellte.
● Die Neugestaltung des Kirchplatzes in Greffen ist ein voller Erfolg. Was unter unserer Bürgermeisterin Renate Müterthies begonnen wurde, ist jetzt endlich fertig.
● Die Osttangente wurde gebaut, die Marienfelder dadurch von durchfahrenden LKWs entlastet.
● Der Radweg an der Bielefelder Straße wurde nach 30 Jahren verwirklicht. Die Anträge für den Radweg nach Gütersloh und am Heerdamm sind auf den Weg gebracht. Der Bau beginnt, sobald alle Grundstücke zur Verfügung stehen.
● Für Ihre Sicherheit haben wir für Tempo 50 auf der Clarholzer Straße und für Tempo 70 auf der Steinhäger Straße gesorgt. Die neue Ampel an der Kreuzstraße/ B513 hilft allen Radfahrern und Fußgängern, die Bundesstraße sicher zu überqueren.
● Auf unseren Antrag wurden für 50.000€ in allen Ortsteilen Bordsteine abgesenkt. Das bedeutet freie Fahrt für Kinderwagen, Rollatoren und Rollstuhlfahrer.

Unsere Wahlaussage 2009:

● Der alte Markt ist zu schön, um Autos darauf abzustellen. Wir wollen, dass sich Menschen dort wohl fühlen. Deswegen fordern wir eine autofreie Zone auf dem alten Markt. Das bringt mehr Geld in die Innenstadt als neue Parkplätze.
● Mit den anderen Parteien wollen wir für den Busverkehr den besten Weg durch die Innenstadt suchen. Der Schnellbus nach Gütersloh ist ein Erfolg. Er müsste nun auch nachts fahren, damit die jungen Leute sicher von der Disco nach Hause kommen. Aber auch Busse bleiben im Stau stehen.
● Schneller geht es mit dem Zug. Deshalb wollen wir zusammen mit den Nachbargemeinden den Personenverkehr auf der Schiene wieder beleben.
● Die letzten Lücken im Radwegenetz müssen geschlossen werden. Jeder soll mit dem Fahrrad sicher sein Ziel in Harsewinkel erreichen. Harsewinkel soll aber auch ein attraktives Ziel für Radtouristen werden. Deshalb gehört der Emsradweg direkt ans Flussufer.