
Seit dem 01.08.2009 profitieren die Eltern vom erfolgreichen Kampf der SPD um den Einstieg in die Beitragsfreiheit in Kindergärten und den offenen Ganztag an den Grundschulen. Der Vorschlag der SPD-Fraktion auf Beitragsentlastung der Eltern fand gegen die Stimmen der CDU eine Mehrheit im Stadtrat.
Hier Beispiele:
Jährliche Entlastung nach dem CDU-Vorschlag bei einem monatlichen Nettoeinkommen von 1.450 € = 36 € Entlastung
Jährliche Entlastung nach dem SPD -Vorschlag bei einem monatlichen Nettoeinkommen von 1.450 € = = 264 € Entlastung
Jährliche Entlastung nach dem CDU-Vorschlag bei einem monatlichen Nettoeinkommen von 4.500 € = 204 € Entlastung
Jährliche Entlastung nach dem SPD-Vorschlag bei einem monatlichen Nettoeinkommen von 4.500 € = 120 € Entlastung
Unsere Wahlaussage 2009:
Betreuung und Bildung sollen gefördert und weitgehend beitragsfrei werden:
● Ziel ist die Beitragsfreiheit der Kindergärten und offenen Ganztagsschulen
● mehr Betreuungsplätze für die unter Dreijährigen
● gebundener Ganztag auch an der Realschule
● Schulsozialarbeit als Angebot an allen Schulen
Größere Chancengleichheit erfordert Investitionen in die Zukunft. Unsere Kinder sind es uns wert!