
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Harsewinkel
Ralf Dräger, Bachstelzenweg 51, 33428 Harsewinkel
25.08.09
Verkehrssituation Berliner Ring
Sehr geehrte Damen und Herren,
namens der SPD- Fraktion rege ich aufgrund von Bürgergesprächen an, die o.g. Verkehrssituation zu überprüfen und mögliche Alternativen zu entwickeln
Begründung:
Der Schwerlastverkehr nutzt den Berliner Ring nach wie vor, nicht nur ortsansässige Betriebe, die Geschwindigkeitsbegrenzungen werden nicht eingehalten und geblitzt wird eher selten. Das Verkehrsaufkommen hat insgesamt zugenommen und wird in den als Wohngebiet genutzten Teilen des Berliner Ringes zunehmend als Belästigung empfunden.
Wir bitten in diesem Zusammenhang Folgendes zu prüfen;
1. Überprüfung der Geschwindigkeitsbegrenzung und Durchfahrtsverbot für LKW nicht nur am Sonntag, sondern hauptsächlich in den Morgenstunden der Arbeitswoche,
2. Deutliche Kennzeichnung der Rechts vor Links-Regelung an der Kreuzung Berliner Ring/Auerhahnweg auf der Straße durch weiße Linie,
3. Probeweise Aufstellung eines Blumenkübels als Erweiterung vorhandener geschwindigkeitsbegrenzender Hindernisse in Höhe Berliner Ring 60,
Die Maßnahmen könnten dazu führen, dass die als Belastung empfundene verkehrliche Situation mit einfachen und kostengünstigen Mitteln entspannt wird.
Für eine kurze schriftlich Info zum Sachverhalt und eine Unterrichtung über den Ausgang dieser Anregungen wäre ich Ihnen dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Dräger
Kopie: diverse Anlieger Berliner Ring/ Auerhahnweg