

Antrag auf Einleitung eines Prüfungsverfahrens zur Gründung einer Bürgergenossenschaft zur Errichtung von Photovoltaikanlagen
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
sehr geehrte Damen und Herren des Rates,
die SPD-Fraktion beantragt die Einleitung eines Prüfungsverfahrens zur Gründung einer Bürgergenossenschaft zur Errichtung von Photovoltaikanlagen.
Wir greifen mit diesem Antrag die Idee auf, jeder Harsewinklerin und jedem Harsewinkler die Möglichkeit zu geben, sich im Bereich regenerativer Energien finanziell einzubringen.
In den letzten Jahren ist schon einiges passiert in Sachen Klimaschutz in Harsewinkel. Wir könnten uns vorstellen, dass es viele Harsewinkeler gibt, die auch gerne in Sonnenenergie investieren würden, es nur aus verschiedensten Gründen nicht können. Sei es, weil die Dachfläche die falsche Ausrichtung hat, die Finanzierung einer Gesamtanlage abschreckt oder weil sie gar kein Eigentum besitzen. In einer Bürgergenossenschaft mit dem Ziel, möglichst viele Photovoltaikanlagen im Stadtgebiet zu errichten, könnten Anteilsscheine von den Harsewinklerinnen und Harsewinklern erworben werden. Mit jedem Anteilsschein könnte so der Anteil regenerativer Energie bei der Stromerzeugung in Harsewinkel deutlich erhöht werden. Selbstverständlich wird es nicht nur diese „Umweltdividende“ geben, das eingebrachte Geld wird sich sicher verzinsen.
Aus unserer Sicht naheliegende und zu klärende Detailfragen wären u.a:
a.) Gibt es genügend Sonnenstunden im Jahresdurchschnitt?
b.) Können wir noch städtische Dachflächen zur Verfügung stellen?
c.) Kann ein Privater sein Dach zur Verfügung stellen?
e.) Bereitschaft auf Beteiligung von Kreditinstituten bei der Finanzierung
f.) Erfahrungsberichte von Vertretern aus Kommunen, wo eine Genossenschaft betrieben wird.
g.) Initierung des Gründungsprozesses durch die Verwaltung unter Beteiligung und Einbindung der Lokalen Agenda möglich? Wir möchten ausdrücklich betonen, keine „Konkurrenzveranstaltung“ zu wollen. Uns geht es um einen neuen und zusätzlichen Impuls.
Im Anhang fügen wir zur Information eine Satzung der Photovoltaik- Genossenschaft „Bottroper Sonnenkraft eG“ und eine Infobroschüre der Rasteder Bürgergenossenschaft eG bei.
Wir bitten um kurze Eingangsbestätigung und Einstellung des Antrags auf der Homepage der Stadt. Vielen Dank
Freundliche Grüße
Reinhard Hemkemeyer
(Fraktionssprecher)