SPD für Photovoltaikanlage auf dem Rathaus

reinhard

Mit der Photovoltaikanlage werden zwei wesentliche energiepolitische Impulse gesetzt: die dezentrale Energieversorgung auf lokaler Ebene erhält ein stärkeres Gewicht. Somit wird die Abhängigkeit von monopolähnlichen Energieversorgern reduziert und ein Anreiz gesetzt, mit regenerativer Energieerzeugung klimafreundliche Energiebedarfe zu decken. „In wie weit die Stadt Harsewinkel sich als Mitglied in dieser Genossenschaft einbringt, wird in den folgenden Monaten entschieden“, so noch einmal Ralf Dräger. Zwar ermöglicht die derzeitige Finanzsituation der Stadt wenig Spielräume für eine Mitgliedschaft in der Energiegenossenschaft, „dennoch kann durch einen reinen Aktivtausch mit einer überschaubaren Summe dem genossenschaftlichen Bürgerengagement die Summe bereit gestellt werden, um die Gründungsphase der Energiegenossenschaft erfolgreiche zu gestalten.“