

Gleichwohl waren sich beide Seiten in einigen Grundsätzen einig: Rücksichtnahme auf individuelle Empfindungen, Zurückhaltung bei der Wahl sprachlicher Ausdrucksmittel oder vielleicht auch eine kurze persönliche Nachfrage vor einer eventuell übereilten Aktion oder überzogenen Reaktion sollen eine wie gerade erlebte Konflikt-Eskalation in Zukunft vermeiden, hieß es von beiden Seiten.
Die Gesprächspartner erachten eine Verbesserung der Zusammenarbeit vor allem in solchen Angelegenheiten für sinnvoll, die der gedeihlichen Entwicklung der Harsewinkeler Gewerbetreibenden dienen. Und je besser es denen geht, umso mehr Nutzen haben davon auch die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger, betonen Hajo Reicherts, Bernhard Brockmann, Eckhard Wiesbrock und Reinhard Hemkemeyer.