SPD stellt Antrag auf neue Vorranggebiete für Windkraft

Erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch. Und seit dem in Harsewinkel zwei neue Windkrafträder aufgestellt und in Betrieb genommen wurden, ist das Thema Windkraft auch in Harsewinkel ein Thema. Die bald geltende neue Erlasslage biete dabei für Harsewinkel Chancen. Der umweltpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Ralf Dräger, stellt daher den Antrag auf ein erneutes Gutachten, die Realisierungchancen zur Windenergieerzeugung zu prüfen und weitere Vorranggebiete auszuweisen. Der Antrag wird wie folgt begründet:
In Harsewinkel ist zur Zeit ein Vorranggebiet für die Aufstellung von Windkrafträdern ausgewiesen. Die neue Erlasslage formuliert als Ziel, bis zu 2% der Stadtfläche als Vorranggebiet auszuweisen, um den CO2-Ausstoss im Land zu reduzieren und bis 2020 15% der Stromerzeugung aus Windkraft zu generieren.
Harsewinkel hat in einem Ratsbeschluss ebenfalls festgelegt, den CO2-Ausstoss deutlich zu reduzieren, um seinen Betrag zum Klimaschutz zu leisten. Neben der Energieeinsparung bietet insbesondere der Ausbau erneuerbarer Energien realisierbare Handlungsfelder, als Kommune aktiv zu werden. Dezentrale Energiegewinnung, Geothermik, Biogas, Solarenergie und Wasserkraft als alternative Energiegewinnungsformen lassen sich dabei in Harsewinkel nur begrenzt umsetzen. Für Windkraftanlagen hat Harsewinkel jedoch gute Umsetzungschancen: Der Windertrag in 80m Höhe ist gut und es gibt mehrere Flächen, die ausreichenden Abstand zu bewohnten Häusern haben.
In der Abwägung, Potentiale für regenerative Energiegewinnung zu erschließen und dabei Beeinträchtigungen im landschaftlichen Erscheinungsbild zu akzeptieren, sprechen viele Argumente für die Windkraft. Nicht zuletzt hat Fukushima den Begriff „Restrisiko“ in der Atomenergie neu definiert und klar gemacht, dass Atomenergie keine akzeptable Alternative darstellt.
Die SPD beantragt daher, ein neues Gutachten zur Ausweisung von Vorranggebieten in Auftrag zu geben mit dem Ziel, auf Grund der neuen Erlasslage mehr Windenergieerzeugung in Harsewinkel zu ermöglichen und nicht zu verhindern.

Zudem plant der Vorstand der SPD, die neu errichteten Windkrafträder im Juli zu sichten, sich vor Ort ein Bild zu machen und die Firma Enercon als Betreiber um detaillierte Informationen zu bitten. Zu dieser Veranstaltung werden alle interessierten Bürger herzlich eingeladen. Weiter Infos dazu folgen.