Eurobahn und NWB übernehmen OWL-Dieselnetz

Die Bieter seien bereits über die Entscheidung informiert worden, teilte der für die europaweite Ausschreibung federführende NWL am 10. Juni 2011 mit.

Im Fahrplanangebot wird es ab Dezember 2013 einige Neuerungen und Verbesserungen geben. So wird die Linie RB 71 (Bielefeld – Rahden) mit der Linie RB 67 (Bielefeld – Münster) verbunden und nicht mehr wie bisher mit der Linie RB 73 (Bielefeld – Lemgo). Hierbei erwartet der NWL deutliche Verbesserungen in der Fahrplanstabilität und Pünktlichkeit dieser Linien.

Bei der Linie RE 82 (Bielefeld – Detmold) entfällt der Abschnitt Detmold – Altenbeken aufgrund der voraussichtlich entfallenden Fernverkehrsverknüpfungen in Altenbeken ab 2013. Bei Bedarf können aber ab 2013 einzelne Fahrten zubestellt werden. Der Abschnitt wird zudem weiterhin stündlich von der RB 72 (Herford – Altenbeken – Paderborn) bedient.

Zudem wird die Linie RB 85 (Ottbergen – Bodenfelde – Göttingen) von einem Zweistundentakt auf einen Stundentakt verdichtet, freut sich LNVG-Chef Hans-Joachim Menn.

Nach Ausbau der Senne-Bahn (RB 74 Bielefeld – Paderborn) wird der heutige Stundentakt zu einem Halbstundentakt in der Hauptverkehrszeit verdichtet. Die Linien RB 84 (Paderborn – Ottbergen – Kreiensen) und RB 85 (Ottbergen – Göttingen) werden nach Fertigstellung der Flügelungsanlage im Bahnhof Ottbergen dort geflügelt, so dass die Fahrgäste künftig umsteigefrei von Paderborn nach Kreiensen und Göttingen fahren werden.

Zum Einsatz auf den Linien kommen moderne Triebwagen, die unter anderem mit Videoüberwachung, Informationsdisplays und vergrößerten Sitzabständen ausgestattet sein werden. Die Zugbegleitquote wird in beiden Losen 30 Prozent bis 19 Uhr und 100 Prozent ab 19 Uhr betragen.

Die mit der Ausschreibung erzielten Preise je Zugkilometer liegen zwar deutlich höher als bei Wettbewerbsverfahren von vor zehn Jahren, was auch aufgrund des allgemeinen Trends bei SPNV-Ausschreibungen erwartet wurde, aber sie liegen unter denen vergleichbarer aktuellen Ausschreibungen.

Die drei Aufgabenträger hatten im November 2010 die europaweite Ausschreibung mit Betriebsaufnahme im Dezember 2013 und einer Vertragslaufzeit von zwölf Jahren gemeinsam gestartet. Die Verkehrsleistung im OWL-Dieselnetz wurde dabei in zwei Lose (Nord und Süd) aufgeteilt. Dabei umfassen die beiden Lose die folgenden Linien:
Los Nord

RE 82 | Bielefeld – Detmold
RB 67 | Bielefeld – Warendorf – Münster
RB 71 | Bielefeld – Rahden
RB 73 | Bielefeld – Lemgo-Lüttfeld

Los Süd

RB 74 | Senne-Bahn | Bielefeld — Paderborn
RB 75 | Haller Willem | Bielefeld – Halle – Osnabrück
RB 84 | Paderborn – Kreiensen
RB 85 | Ottbergen – Göttingen

Das Leistungsvolumen umfasst im Los Nord circa 2,2 Millionen Zugkilometer jährlich und im Los Süd circa 3,3 Millionen Zugkilometer jährlich. Derzeit werden die Leistungen von der Nordwestbahn, der Eurobahn sowie der DB Regio erbracht.

Um unterlegenen Bewerbern Gelegenheit zu geben, die Entscheidung nachzuvollziehen, ist laut Vergabeordnung eine zehntägige Frist abzuwarten, bevor der Zuschlag rechtskräftig erteilt werden kann.