Gesamtschule in Harsewinkel: SPD lädt zur Podiumsdiskussion ein

Die Gesamtschule wird zum neuen Schuljahr ihre Tore öffnen und eine neue Ära in der Schulstruktur Harsewinkels beginnt. Zeitgleich nehmen die August-Claas-Schule und die Realschule keine neuen Schulkinder mehr auf und laufen im Schuljahr 2016/17 aus. Dieser Grundsatzbeschuss wurde von allen im Stadtrat vertretenen Parteien beschlossen und wird voraussichtlich mit dem Errichtungsbeschluss in der nächsten Ratssitzung verbindlich.
Doch was heißt das nun genau? Warum wurde so entschieden? Welche Abschlüsse können an einer Gesamtschule erreicht werden? Was ist mit den überregional erfolgreichen Projekten wie der Außenwerkstatt? Wie erfolgt die Information der Eltern seitens des Schulträgers? Welche Fächer werden unterrichtet? Wie verläuft der Ganztag in einer Gesamtschule?
Diese und viele weitere, jetzt anstehende Fragen will die SPD in einer offenen Podiumsdiskussion am 3. November um 19:30 Uhr in der Mensa im Moddenbachtal beantworten. Eingeladen dazu sind:
– Sabine Amsbeck-Dopheide, Bürgermeisterin
– Regina Meißner-Schlömer, Vorsitzende der Schulpflegschaft des Gymnasiums und Mutter eines Gesamtschulkindes
– Dr. Wolfgang Strotmann, Lehrer an der August-Claas-Schule Harsewinkel
– Thomas Schröer, 2. Konrektor an der Realschule Harsewinkel
– Reinhard Hemkemeyer, Fraktionssprecher der SPD
Die Moderation übernimmt der Fraktionsvize und Kreisverbandsvorsitzende Hans Feuss (SPD.
„Diese Entscheidung ist richtig und gut. Jetzt müssen insbesondere die Eltern informiert werden, um Irritationen zu vermeiden und Sachlichkeit in die weitere Diskussion zu bringen“, bewertet Eckhard Wiesbrock als Vorsitzender der SPD seine Motivation zur anstehenden Veranstaltung. Eingeladen ist die gesamte Öffentlichkeit und natürlich in erster Linie die Eltern des ersten Gesamtschuljahrgangs.