Harsewinkel – Europäische Mähdrescherstadt?

Harsewinkel - Mähdrescherstadt
Namenszusatz jetzt erlaubt…
Die europäische Mähdrescherstadt
Bald mit Stadtnamenszusatz? (Bild: Die Glocke)

Es sind nicht immer die großen Themen, die das Leben in unserer Heimatstadt lebenswert machen. Das Land NRW hat die Gemeindeordnung geändert. Danach ist es den Städten und Gemeinden, analog zu den Regelungen in Baden Würtemberg und Sachsen, erlaubt, Stadtnamenszusätze zu verwenden. Die SPD -Fraktion hat deshalb einen Antrag in den Stadtrat eingebracht, ein entsprechendes Namenszusatzverfahren einzuleiten. Gleichzeitig präsentiert die SPD einen ersten Vorschlag!

Lesen Sie hier den aktuellen Antrag der SPD-Fraktion:

An den Rat der Stadt Harsewinkel                                                                                                             33428 Harsewinkel                                                                                                                                                                   

Zusätzliche amtliche Bezeichnung zum Städtenamen

Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Ratskolleginnen und Ratskollegen,

die SPD-Fraktion beantragt unter Hinweis auf die am 19.10.2011 geänderte Gemeindeordnung NRW  §13,  dass die Stadt den Prozess der Namensfindung in einem geeigneten Verfahren initiiert.  

§ 13 der Gemeindeordnung wurde um folgenden Absatz 3 ergänzt:

„Die Gemeinden können auch andere Bezeichnungen, die auf der Geschichte oder der heutigen Eigenart oder Bedeutung der Gemeinden beruhen, führen. Der Rat kann mit einer Mehrheit von drei Vierteln seiner Mitglieder diese Bezeichnung bestimmen und ändern. Die Bestimmung und Änderung der Bezeichnung bedarf der Genehmigung des für Inneres zuständigen Ministeriums.“

Mit der Geneh­migung durch das Ministerium für Inneres und Kommunales gilt die amtliche Bezeichnung als offizieller Zusatz zum Namen. Sie darf dann auch auf Ortseingangsschildern verwendet werden. Unsere Nachfrage im Ministerium hat ergeben, dass eine Bezeichnung leider nicht gesondert für einzelne Ortsteile vergeben werden kann, sondern nur für die gesamte politische Gemeinde einheitlich.

Begründung:

Wir sehen die Möglichkeit der Namensgebung als ein Mittel, um die regionale Identität und das kommunale Selbstbewusstsein zu fördern. Die SPD-Fraktion kann sich dabei auch eine breite Bürgerbeteiligung, ggf. in Koordination durch die Ortsheimatpfleger, vorstellen.

Als einen Vorschlag hält die SPD-Fraktion die Bezeichnung „Mähdrescherstadt“,  „Die Mähdrescherstadt“ oder „Europäische Mähdrescherstadt“ für überlegens- und prüfungswert.

Vielen Dank und freundliche Grüße

Reinhard Hemkemeyer