
In der Sitzung des Schul-, Kultur- und Sportausschusses (SKS) stand das Thema „Neubau einer Sporthalle“ im Mittelpunkt.
Hans Feuß erläuterte den 5-teiligen Beschlussvorschlag der SPD. Für den ersten Punkt zum Thema „Bürgerhaus in Marienfeld“ fand sich eine klare Mehrheit:
1.) Der SKS erkennt die wichtige Sozial- und Kulturarbeit des Heimatvereins Marienfeld an. Für diese wichtige Arbeit braucht der Heimatverein eine „Heimstätte“ im Ortszentrum von Marienfeld.
Die Verwaltung wird beauftragt, zeitnah für den Heimatverein Marienfeld im Marienkäferkindergarten Flächen für ein Bürgerhaus aufzuzeigen und dazu eine Umbau- und Kostenplanung vorzulegen.
Feuß: „Das ist eine richtungsweisende Entscheidung. Die SPD war immer dafür, dass das Bürgerhaus ins Ortszentrum von Marienfeld gehört. Das steht auch in unserem Wahlprogramm von 2009. Wir halten die Trennung für Bürgerhaus und Sporthalle für sinnvoll“
Enttäuscht und tw. entsetzt waren die SPD – Mitglieder darüber, dass von der CDU-UWG Mehrheit des Ausschusses der schulsportliche Bedarf nicht einmal zur Kenntnis genommen wurde, geschweige denn thematisert wurde. Ausschussmitglied Norbert Lüffe. „ Es ist ein Hohn, dass die Ausschussmehrheit den Antrag der drei Schulleitungen einfach ignoriert. Dabei wurde schon im sogenannten „Mundgutachten“ von 2008 festgestellt, dass für den Schulsport im Stadtzentrum eine Halleneinheit fehlt.“
Für Feuß ist es klar, dass sowohl Marienfeld als auch Harsewinkel eine neue Doppelsporthalle brauchen. Feuß: „Die Bedarfe der beiden großen Ballsportvereine SW Marienfeld und TSG Harsewinkel sind für uns unbestritten. Aber wenn wir neu bauen, müssen wir alte Einfachhallen aufgeben, um die Unterhaltungskosten dauerhaft zu senken.“
Vorerst abschließender Kommentar der SPD zur Sitzung: „Das Thema wird uns weiter beschäftigen. Bei den Haushaltsberatungen kommt das Thema wieder auf den Tisch. Für uns steht nach wie vor Schulsport vor Vereinssport.“
Lesen Sie hier noch einmal ausführlich die sachgerechte Beschlussvorlage der SPD:
1.) Der SKS erkennt die wichtige Sozial- und Kulturarbeit des Heimatvereins Marienfeld an. Für diese wichtige Arbeit braucht der Heimatverein eine „Heimstätte“ im Ortszentrum von Marienfeld.
Die Verwaltung wird beauftragt, zeitnah für den Heimatverein Marienfeld im Marienkäferkindergarten Flächen für ein Bürgerhaus aufzuzeigen und dazu eine Umbau- und Kostenplanung vorzulegen.
Mit 12 Ja-Stimmen angenommen
2.) Der SKS bekräftigt den bereits 2008 festgestellten quantitativen Fehlbedarf an einer Halleneinheit für den Schulsport und einer Halleneinheit für den Vereinssport im Stadtgebiet ausdrücklich.
Abgelehnt: 6 Ja, 7 Nein-Stimmen
3.) Der SKS erkennt auch die sich veränderten qualitativen Fehlbedarfe im Schul- und Vereinssport an. Es fehlt sowohl in Marienfeld als auch in Harsewinkel an einer multifunktionalen Doppelsporthalle. Der SKS erkennt auch ausdrücklich die präventive und soziale Funktion des Vereinssports in den Ortsteilen an und strebt eine Lösung an, die auch den Interessen des modernen Vereinssports Rechnung trägt. Dabei sieht der SKS sehr wohl, dass ggf. rechnerisch theoretisch ausreichende Bruttosportfläche im Stadtgebiet vorgehalten wird, diese aber nicht den spezifisch örtlichen Bedürfnissen von Schulen und Sportvereinen Rechnung trägt.
Abgelehnt: 5 Ja , 7 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung
4.) Eine Verbesserung von multifunktionalen Spielflächen für Harsewinkel und Marienfeld kann daher nur erreicht werden, in dem bisherige Einfachhallen (perspektivisch) aufgegeben werden. Dies ist auch insbesondere vor dem Hintergrund der dauerhaften Unterhaltungskosten notwendig.
Abgelehnt: 4 Ja-, 8 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung
5.) Wann und wie die Ziele unter 1-4 erreicht werden können, ist erst im Hinblick auf die mittelfristige und nachhaltige Finanzausstattung zu beurteilen. Daher wird die Verwaltung beauftragt bis zu den Haushaltsberatungen einen Investionsfinanzierungsplan über mehrere Jahre zu erstellen. Darin sollte auch die Möglichkeit der Aufgabe von 2-3 Einzelhalleneinheiten im Stadtgebiet einbezogen werden.
Abgelehnt: 5 Ja-, 7 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung