
Der Brief der IHK Ostwestfalen nennt ausdrücklich die Notwendigkeit der Schienenstrecke für die Firma Claas in Harsewinkel, die als eine der wenigen einen eigenen Schienenanschluss hat. Für Claas ist der Schienengüterverkehr mangels Alternativen dringend notwendig. Jährlich schickt Claas rund 2000 Mähdrescher und Feldhäcksler über die Schiene zu ihren Kunden. Die TWE wird jedoch kurzfristig den Verkehr auf der Strecke einstellen müssen, wenn nicht der Schienenpersonennahverkehr auf der Strecke wieder aufgenommen werden kann. Nur zusammen mit dem Personennahverkehr kann die notwendige Auslastung der Strecke erreicht werden.
Schon im Juni 2010 hatte die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Harsewinkel einen entsprechenden Antrag gestellt, um den Erhalt der TWE-Strecke zu sichern. Als Ergebnis der damaligen Diskussion beschloss der Stadtrat den öffentlichen Schienenpersonennahverkehr mit 300.000 EURO pro Jahr zu unterstützen. Die Städte Gütersloh und Verl wollen ebenso verfahren. Zusammen mit dem Kreis Gütersloh werden 1.000.000 EURO pro Jahr von den Kommunen für den Erhalt der Strecke bereit stehen.
Lesen Sie auch den Brief der IHK Ostwestfalen und unseren Bericht über den SPD-Antrag im Jahre 2010.