
Norbert Lüffe, SPD-Ratsmitglied, kritisierte in der jüngsten Sitzung des Schulausschusses die späte Ausschreibung der Rektorenstelle an der neuen Gesamtschule durch die Bezirksregierung. Lüffe hatte sich sachkundig gemacht und festgestellt, dass die Stadt Warendorf ihren Gesamtschulgründungsbeschluss zwar später als Harsewinkel gefasst hatte, aber schon am 06.04.2012 die dortige Bewerbungsfrist für die Leiterstelle endet, während in Harsewinkel die Stelle durch die Bezirksregierung in diesen Tagen erst ausgeschrieben wird.
Norbert Lüffe kritisierte: „Wir fangen erst mit der Suche an, während andere schon fertig sind. Harsewinkel hat im Vorfeld seine Hausaufgaben gemacht, die Bezirksregierung nicht.So muss der neue Schulleiter in den Ferien seine Mannschaft zusammenstellen.“
Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide erklärte den Unterschied zu Warendorf mit unterschiedlichen Rechtsauffassungen der Bezirksregierungen Münster und Detmold zum Schulgesetz. Gleichzeitig gab sie der Hoffnung Ausdruck, dass alles auf gutem Wege sei und kein Grund zur Besorgnis bestehe.
Im Übrigen: Die Gesamtschule wird mit 160 Schülern und 6 Zügen starten, das Gymnasium mit 123 Kindern. Damit konnte quasi die Komplettbeschulung aller Grundschulabgänger vor Ort erreicht werden. Ein tolles Ergebnis. Zur Erinnerung: Im Vorjahr wurden noch 41 Kinder an auswärtigen Schulen angemeldet.
Lesen Sie hier die Stellungnahme von Norbert Lüffe:
„Bei dem Studium dieses Tagesordnungspunkts hinsichtlich der aktuellen Schülerzahlen hat mich überrascht und erstaunt, dass der neue Schulleiter der Gesamtschule in Harsewinkel vermutlich erst Ende Juli feststeht bzw. benannt wird. Ich habe mir sagen lassen, dass es an den Ausschreibungsfristen liegt. Wir hier in Harsewinkel haben auf schnellstem Wege unsere Arbeit für die Errichtung einer Gesamtschule erledigt, sodass Mitte Februar feststand, dass wir zu Beginn des Schuljahres 2012/ 2013 diese Schule eröffnen können. Der Arbeitskreis um Achim Körbitz mit den Schulrektoren hat seine Arbeit gut und präzise gemacht. Es war in Detmold aufgrund der Vorgespräche bekannt, dass wir in Harsewinkel eine Gesamtschule errichten wollen und durch die formlose Voranfrage 170 Anmeldungen prognostiziert wurde. Ich hätte mir gewünscht, dass die Bezirksregierung schon am 16. Februar 2012 die Schublade aufgemacht hätte, also reagiert hätte und Druck auf den Kessel gegeben und ein Ausschreibungsverfahren in Gang gesetzt hätte, sodass schon frühzeitig der Rektor oder die Rektorin für die neu zu errichtende Schule vielleicht jetzt im April/ Mai schon feststünde und sich hier vor Ort mit seinem /ihrem Schulkonzept einbringen könnte. Ich glaube auch, dass es auch schon im Februar genügend fähige BewerberInnen für diese reizvolle Aufgabe
gegeben hätte. Bei der Bezirksregierung in Münster ist das gegangen. Ende April Anfang Mai wird in Warendorf vermutlich der neue Rektor/ die neue Rektorin eingesetzt werden können. Es geht also auch anders. Was nützt uns ein Rektor am 01.08. also mitten in den Sommerferien, der dann erst seine Mannschaft zusammen stellen kann.“