Windkraft und Sporthalle Thema der SPD-Fraktion

Am Montag den 01. Oktober trifft sich die SPD-Fraktion um 20:00 Uhr auf dem Kornboden im Heimathaus zur Vorbereitung der Ratssitzung. Dabei wird der SPD-Antrag zur Ausweisung neuer Vorranggebiete für Windkraftenergieanlagen einen Schwerpunkt bilden. „Die Sitzungsvorlage entspricht eins zu eins unserem Antrag, bei der Ausweisung neuer Standorte für Windräder nur Bürgerwindparks zuzulassen“, kommentiert Ralf Dräger als umweltpolitischer Sprecher der SPD die Sitzungsvorlage. Erfolgreiche Beispiele im weiteren Umfeld haben gezeigt, dass bei einer hohen Beteiligungsquote an Windenergieanlagen auch eine hohe Akzeptanz entsteht. „Bei der Veränderung des Landschaftsbildes ist es nur verständlich, dass nicht nur die Grundstückseigner davon profitieren sollen, sondern beispielsweise auch Nachbarn, die durch Schattenbildung oder Geräusche unmittelbar betroffen sind“.
Dass der Bedarf nach weiteren Sporthallenflächen am Gymnasium gegeben ist, hat der Rat mit Mehrheit beschlossen. Der SPD-Antrag zur Umsetzungsplanung erwartet nun, dass alle notwendigen Schritte dafür unternommen werden. „Dazu gehört die Einstellung von Planungsmittel und Baukosten in die Finanzplanung, aber auch eine intelligente planerische Lösung unter Einbeziehung der Mensa im Schulareal“, verdeutlicht Reinhard Hemkemeyer die Position seiner Fraktion.
Die Verkehrssituation an der Bielefelder Straße steht ebenfalls auf der Tagesordnung. „Die ungewöhnlich hohe Zahl an Unfällen auf dieser Straße ist unerträglich. Hier besteht Handlungsbedarf, den die SPD-Fraktion erkannt und in einem Antrag formuliert hat“, so Micheal Wagner, Marienfelder Bürger und Initiator des Antrags.