Test einer zusätzlichen Filterstufe für Mikroschadstoffe

Klärwerk Harsewinkel
Michael Wagner

Der Betriebsausschuss hat heute mit seinem einstimmigen Beschluss, den großtechnischen Versuch im Klärwerk Harsewinkel durchzuführen, die Weichen für eine Verbesserung der Wasserqualität in der Ems gestellt.

Für den Versuch wird einer der 14 Druckreaktoren, die bisher die letzte Reinigungsstufe bilden, mit granulierter Aktivkohle befüllt. Das in den Druckreaktoren gereinigte Wasser wird dann zum Teil zusätzlich durch das Aktivkohlegranulat geleitet. Dort lagern sich dann die Mikroschadstoffe (z.B. Medikamentenrückstände) an der Aktivkohle an und werden so dem Abwasser entzogen. Der Test soll zeigen nach welcher Zeit die Aktivkohle ausgetauscht werden muss, weil sie gesättigt ist. Der Versuch kostet 153.000 EUR und soll mit 80% vom Land NRW gefördert werden.

Die Hydro-Ingenieure Alt und Mauer aus Düsseldorf, haben auch schon die Berechnungen für eine vollständige zusätzliche Aktivkohle-Filterstufe durchgeführt. Die zusätzliche Filterstufe würde 96.000 EUR/Jahr an Betriebskosten verursachen. Über die Hälfte der Betriebskosten werden durch die Kosten für die granulierte Aktivkohle (GAK) verursacht. Für die Lebensdauer der GAK wurde ausgehend von den Erfahrungen in anderen Klärwerken eine Zeit von 12 Monaten angesetzt. Die Ingenieure sind jedoch zuversichtlich, dass die Lebensdauer der GAK-Füllung in Harsewinkel aufgrund der geringen industriellen Belastung des Abwassers in Harsewinkel deutlich länger ist. Zweck des Versuchs mit der Umrüstung eines Druckreaktors ist also die Standzeit der GAK zu messen und damit die Betriebskosten der angedachten zusätzlichen Filterstufe vor dem Bau berechnen zu können.

Die Ems hat für die Bezirkregierung Detmold Priorität und an der Ems soll die Beseitigung der Mikroschadstoffe im eingeleiteten Wasser durch die technische Umrüstung der Kläranlagen gefördert werden. Zu finanziellen Förderungen einer möglichen GAK-Stufe wollten sich die Experten aus Düsseldorf und Detmold jedoch nicht konkret äußern. Aber die Experten äußerten übereinstimmend, das eine GAK-Stufe in Harsewinkel den Charakter einer bundesweit einmaligen Pilotanlage hätte.