

Eine gute Nachricht für alle Bürger: die Gebühren für die Abfuhr der Restmüll- und Biotonne bleiben stabil! Unter der Leitung von Ralf Dräger beschloss der Umweltausschuss trotz leichter Überdeckung die Beibehaltung der derzeitigen Gebührensätze. Eine Senkung der Beiträge wäre möglich, aber im Sinne stabiler Gebührensätze und der sehr geringen Senkungspotentiale nicht zielführend. Prüfen müssen wir das Potential bei jedem Gebührenbeschluss, hier macht es aber wenig Sinn die Gebühren um wenige Cent zu senken und sie im Folgejahr wieder um wenige Cent anzupassen, kommentierte Dräger den Beschluss.
Das Potential der Kraftwärme-Kopplung in Harsewinkel ist vorhanden, Energieberater Peter Gödde nannte es sogar den schlafenden Riesen der Energiewende. Mit dem Focus auf das Moddenbachtal und den daran anliegenden städtischen Gebäuden beschloss der Ausschuss, sich für die Teilnahme am Wettbewerb KWK Modellkommune 2012 2017 in NRW zu bewerben.
Ebenfalls wurde über den Antrag der Bündnis 90/Die Grünen nach einer Busverbindung nach Halle/Westf. beraten, jedoch mit wenig Erfolgschancen. Dazu Gerd Schnell: Ich vermute eine geringe Nachfrage nach dieser Linie, dennoch soll der Kreis bei der nächsten Prüfung diese Linie mit einbeziehen. Entsprechend verabschiedete der Umweltausschuss diesen Vorschlag und verwies ihn in den Bau- und Planungsausschuss.
Ebenfalls verabschiedet wurde die Fortsetzung des Altbausanierungsprogramms für energetische Renovierungsanreize bei Haussanierungen.