Am 18.3.2013 verlegte die SPD-Fraktion ihre Fraktionsitzung in das Feuerwehrgerätehaus, um sich ein Bild vom Zustand des Gebäudes zu machen. Geplant ist bisher den Altbau zu sanieren und die Fahrzeuge in einem neu zu bauenden Anbau unterzubringen. Es stellt sich nun die Frage, ob man wirklich das alte Gebäude sanieren soll oder gleich alles neu baut.

Diese Frage kann natürlich erst beantwortet werden wenn alle Fakten und Zahlen auf dem Tisch liegen. Hier müssen natürlich auch die Interessen des Kreises, der für die Rettungswache zuständig ist, berücksichtigt werden.

Andreas Feismann erklärte umfassend die Anforderungen, die ein Feuerwehrgerätehaus erfüllen muss. Er gab den Fraktionmitgliedern einen guten Einblick in die komplizierte und wartungsintensive Technik der Feuerwehr.
Alle Fraktionsmitglieder waren sich nach der Begehung einig, dass eine Sanierung mit Anbau oder alternativ ein kompletter Neubau dringend erforderlich ist und noch dieses Jahr auf den Weg gebracht werden muss.
