Bauplanungen: Es geht nur im Schneckentempo voran!

sachkundige Bürgerin der SPD: Regina Meißner-Schlömer
Manuel Feuß: schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion

In Sachen Bauprojekte am Gymnasium Harsewinkel wurden von der Verwaltung verschiedene Standortkonzepte für die neue Doppelsporthalle am Gymnasium vorgestellt. Obwohl es aus planerischer Sicht eine klare Favorisierung eines Standortes gab, wurde die Entscheidung zunächst an die Fraktionen zurück gegeben. „Ich finde es sehr schade, dass nun wieder Zeit vergeht, obwohl das vorgestellte Konzept 5 als beste Lösung erschien. Ich befürchte die ganze Sache wird sich noch weiter hinziehen“, kommentierte der schulpolitische SPD- Sprecher Manuel Feuß die Entscheidung. Fachbereichsleiter Reinhard Pawel skizzierte auf Nachfrage der SPD als möglichen Zeitrahmen die Diskussion der genauen Kostenkalkulation nach der Sommerpause und stellte einen Baubeginn im Frühjahr 2014 in Aussicht.

Auch der Bau der Umkleide im Moddenbachtalstadion wird zunächst an die Fraktionen zur internen Diskussion zurück gegeben. Gleichzeitig wurde die Verwaltung beauftragt die genaue Zahl bzw. den Bedarf der Schützen zu ermitteln. „Wir müssen vorher genau wissen, ob und welcher Bedarf besteht, bevor wir einen Bau von fast einer Million Euro durchwinken“, begründete sachkundige Bürgerin Regina Meißner-Schlömer die Position der SPD-Fraktion.

Als neuer Tagesordnungspunkt wurde die aktuelle Situation in Marienfeld eingefügt. „Es hatte den Anschein, als sei der gordische Knoten durchschlagen gewesen. Jetzt melden die Sportvereine wieder neue Bedarfe an“, sagte Karin Kirchner. Die Verwaltung präsentierte mehrere Alternativen, Vorschläge mit Kosten von 150.000 bis 550.000 Euro. Die Vorschläge wurden an die Fraktionen zu weiteren Diskussion gegeben. „Bei allen Entscheidungen muss die Schule mit den Angeboten der Randstunde und des Ganztages im Fokus stehen. Die Probleme der Sportvereine bestehen perspektivisch nur bis zur Fertigstellung der neuen Sporthalle in Marienfeld“, stellte Karin Kirchner klar.