
Der SPD-Ortsverein Harsewinkel hat am vergangenen Samstag fünf Jubilare geehrt, die 1973 bzw. 1988 in die Partei eintraten. SPD-Ortsvereinsvorsitzender Eckhard Wiesbrock hatte in seiner Laudatio die bewegten Zeiten der Jubilare Revue passieren lassen.
So wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft Marlies Schulmann-Tönshoff, Lehrerin am Reinhard-Mohn-Berufskolleg in Gütersloh und August Kämpchen, Hauptschullehrer im Ruhestand an der August-Claas-Schule in Harsewinkel geehrt. Beide hätten damals in einer Zeit des Aufbruchs und vieler Veränderungen den Weg in die SPD gefunden. Während August Kämpchen in unserer Stadt gesellschaftlich sehr engagiert ist durch seine Tätigkeit als Musiklehrer, hat Marlies Schulmann-Tönshoff durch Zuverlässigkeit und Engagement mehrere Ämter in der SPD bekleidet. „Beide“, so Eckhard Wiesbrock, „sind immer da, wenn man sie braucht“, auf sie kann man sich immer verlassen.“
Leider konnte Manfred Beine für seine 40-jährige SPD-Mitgliedschaft nicht geehrt werden, da er mit seiner Familie im Urlaub weilt.
25 Jahre Arbeit in der Partei haben Josef Rugge-Fechtelpeter und Peter Grundmann hinter sich. Während Peter Grundmann als sachkundiger Bürger und Ratsmitglied in Harsewinkel kommunalpolitisch tätig war und ist, so hat Josef Rugge-Fechtelpeter seine politischen Schwerpunkte in der Gewerkschaft gesehen und ist noch heute als Gewerkschafter in der Partei tätig und arbeitet aktiv in der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD mit. „Peter und Josef haben bereits ein Vierteljahrhundert für die Partei gearbeitet und wir wollen, dass sie dies auch mindestens noch weitere 25 Jahre tun.“
Eckhard Wiesbrock verwies auch auf die Räumlichkeiten der Jubilarehrung im Haus Bergmann hin. Dort wurde 1968 die JUSO-AG gegründet, aus der nicht nur die heutigen Jubilare, sondern auch viele der heute noch aktiven Sozialdemokraten hervor gegangen seien.