Sabine Amsbeck-Dopheide kandidiert 2014 erneut für das Bürgermeisteramt

Kandidiert für eine dritte Amtszeit: Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide
Reinhard Hemkemeyer, Ralf Dräger und Eckhard Wiesbrock freuen sich über Sabines dritte Kandidatur!

Liebenswürdig, zupackend und gewinnend! So sehen die Bürgerinnen und Bürger Sabine Amsbeck-Dopheide.Für viele ist unsere beliebte Bürgermeisterin aber einfach nur „Sabine – eine von und für uns!“
Denn so kennt sie auch die SPD-Fraktion und der SPD-Ortsvereinsvorstand, die Gremien,die Sabine Amsbeck-Dopheide in ihren jüngsten Sitzungen erneut für die Wahl zum Bürgermeisteramt nominiert haben. Die endgültige Entscheidung fällt dazu die SPD-Mitgliederversammlung, voraussichtlich Anfang 2014.

Für Sabine Amsbeck-Dopheide selbst ist der Job als Bürgermeisterin „reizvoll und irgendwie unwiderstehlich“, wie sie selber sagt, „denn in den letzten zehn Jahren habe ich so viel Vertrauen,Herzenswärme und Zuneigung erfahren. Das Positive überwiegt in diesem stressigen Job. Daher möchte ich ihn nicht missen. Und deshalb stelle ich mich zur Wahl – und zwar schon am 25. Mai 2014 zusammen mit der Rats-, Kreistags- und Europawahl“, so Amsbeck-Dopheide, die gleichzeitig um das erneute Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger bittet. Die Bürgerinnen und Bürger hatten Sabine Amsbeck-Dopheide 2009 bereits mit stolzen 70,8% der Stimmen im Amt bestätigt.

Die SPD-Parteispitze in Harsewinkel ist von Sabines Entscheidung natürlich begeistert. SPD-Fraktionssprecher Reinhard Hemkemeyer, der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, Eckhard Wiesbrock, und sein Stellvertreter Ralf Dräger begrüßen Sabines Entscheidung. „Die Partei ist zuversichtlich, dass Sabine es wieder mit einem überzeugenden Ergebnis schafft“, so Reinhard Hemkemeyer.Denn in den zwei Legislaturperioden seit 2004 ist viel erreicht worden. Keine Stadt in NRW hat niedrigere Grundsteuern für Mieter und Eigenheimbesitzer, und nur vier Städte in Nordrhein-Westfalen haben einen geringeren Gewerbesteuersatz als Harsewinkel. Außerdem: „Die städtischen Schulden konnten von 19,4 Millionen Euro im Jahr 2004 auf heute 4,5 Millionen Euro reduziert werden. Und wenn alles gut läuft, steht da 2018 eine Null“, betont Fraktionschef Reinhard Hemkemeyer die wichtigsten wirtschaftlichen Kennzahlen der Stadt.

„Sabine ist halt das und die Beste für die Stadt!“, resümiert Eckhard Wiesbrock. Die SPD geht optimistisch in die Vorbereitung des Wahlkampfes 2014.