
In der letzten Sitzung des Schul-, Kultur- und Sportausschusses der Legislaturperiode wurde die Errichtung einer Mehrklasse für das Schuljahr 2014/15 an der Gesamtschule einstimmig beschlossen. „Der rege Zulauf bestätigt unsere Entscheidung für eine Gesamtschule“, ist SPD-Ratsherr Norbert Lüffe ob des großen Zuspruchs begeistert. Damit das auch so bleibt, wird die SPD auch weiterhin dafür sorgen, dass die Schulen auch weiterhin gut ausgerüstet werden. Dazu gehört auch eine nutzbare IT-Ausstattung.
Hier gibt es momentan einen Wartungsstau. Die Verwaltung prüft derzeit, eine punktuelle externe Unterstützung für Jörg Görges, den städtischen IT-Fachmann für Schulen. Eine Entscheidung darüber wird in der nächsten Ratssitzung am 8.4. gefällt.
Zur Kenntnis genommen wurde der Bürgerantrag der GEW, der die Schulträger des Kreises auffordert, eine möglichst vielfältige Schullandschaft zu erhalten. Dabei geht es vor allem um den Erhalt der Förderschulen, die durch die inklusive Beschulung von der Schließung bedroht sind. Die SPD unterstützt diesen Antrag. „Um eine echte Wahlfreiheit zu gewährleisten, müssen wir auch weiterhin Förderschulen haben, die in annehmbarer Reichweite liegen“, stellt Manuel Feuß fest.
Eine Baustelle bleibt weiterhin das Bürgerhaus Marienfeld, nachdem der von der SPD favorisierte Standort „Marienfelder Hof“ vom Heimatverein als nicht geeignet abgelehnt wurde. „Die SPD steht zu ihrem Wort, dass Marienfeld ein Heimathaus braucht.“, betont Karin Kirchner den Standpunkt der SPD. Die SPD ist auch weiterhin bereit, den Heimatverein finanziell zu unterstützen, dabei gilt auch weiterhin der Maßstab der Unterstützung für das Heimathaus Greffen. „Wir favorisieren aber auch weiterhin die Option eines Gebäudes aus dem Bestand. Wir wollen keinen neuen Umbauten Raum schaffen“, ergänzt Manuel Feuß.