SPD – Wahlprogramm der Öffentlichkeit vorgestellt

Präsentierten das SPD-Wahlprogramm: Sabine Amsbeck-Dopheide, Regina Meißner-Schlömer und Reinhard Hemkemeyer
Sabine Amsbeck-Dopheide überzeugt die Zuhörer mit detaillierten Hintergrundinformationen und Fakten

Nun liegt es druckfrisch vor, das Wahlprogramm der SPD-Harsewinkel zur Kommunalwahl am 25.05.2014!
In den nächsten Tagen und Wochen vor der Wahl werden die 16 Wahlbezirkskandidaten der SPD das Programm an die über 9.000 Haushalte in Greffen, Harsewinkel und Marienfeld verteilen. Im Gespräch mit den Bürgern wird die SPD intensiv für eine Fortsetzung ihrer erfolgreichen Politik zusammen mit Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide (SPD) werben. „Die Stimmung ist gut, aber es herrscht noch jede Menge Unkenntnis über den Wahlmodus mit den 5 Stimmen“, stellte SPD-Fraktionschef Reinhard Hemkemeyer fest.

Viele Bürger sind offensichtlich der Auffassung, dass Sabine als Bürgermeisterin automatisch gewählt ist, weil sie die einzige Kandidatin ist. Dies ist aber falsch, denn auch Sabine Amsbeck-Dopheide benötigt 50% der abgegebenen Stimmen und damit eine absolute Mehrheit. Sabine:“Gehen Sie bitte zur Wahl!“

Anhand einer Powerpoint-Präsentation verdeutlichten Regina Meißner-Schlömer und Reinhard Hemkemeyer die zentralen Wahlziele der SPD mit den elf Themenschwerpunkten. Sabine Amsbeck-Dopheide ergänzte mit entsprechenden Hintergrundinformationen.

Neben der Fortsetzung der erfolgreichen Finanzpolitik (niedrige Steuern und Abgaben, Schuldenfreiheit) hat sich die SPD u.a vier Schwerpunktthemen für die nächste Wahlperiode vorgenommen:

* Ausreichend U 3 -Plätze für alle angemeldeten Kinder und beitragsfreier Kindergartenbesuch
* Schnelles Internet für alle (Ziel 50 MBit/s)
* Sanierung und Umgestaltung des Freibads zu einem attraktiven Freizeit- und Sportbad
* Den lokalen Klimaschutz verbessern, auch durch starke eigene Stadtwerke und Windenergie in Bürgerhand.

An den nächsten vier Wochenenden wird die SPD auf dem Wochenmarkt diese Themenfelder der Öffentlichkeit vorstellen.