SPD fordert Verkehrsberuhigung auf der Paulusstraße

Kümmert sich vor Ort um die Belange der Bürger: Eckhard Wiesbrock

Die Paulusstraße wird trotz Tempo 30 und der damit verbundenen Rechts vor Links-Regelung immer wieder als Rennstrecke missbraucht. Dieses wurde in vielen Gesprächen, die der SPD-Ratskandidat Eckhard Wiesbrock mit den Anwohnern der Paulusstraße führte, als größter Kritikpunkt angeführt.

Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h sollen sehr häufig erreicht werden, so das die Anwohner die Gefährdung, insbesondere der Kinder die die Paulusstraße auch auf dem Schulweg immer wieder überqueren müssen, als nicht mehr erträglich ansehen.Hier müssen dringend und schnellstens Maßnahmen eingeleitet werden die zur Beruhigung der Straße führen.Vorgeschlagen wurden Verkehrs beruhigende Inseln sowie verstärkte Geschwindigkeitskontrollen seitens der Polizei. Ferner müssen die Tempo 30 Aufschriften auf den Straßen erneuert werden.

Die SPD hat zu diesen Vorschlägen bereits den nachfolgenden Antrag eingebracht:

SPD-Fraktion im Rat der Stadt Harsewinkel

An den Rat der Stadt Harsewinkel

Harsewinkel,15.05.2014

Verkehrssituation Paulusstraße

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,liebe Kolleginnen und Kollegen,

die SPD Fraktion stellt folgenden Antrag:

  1. Die Tempo- 30 Aufschriften auf der Paulusstraße müssen erneuert werden.
  2. Der Einbau von verkehrsberuhigenden Inseln soll geprüft werden und dem Planungs- und Bauausschuss zur Entscheidung vorgelegt werden. Ein entsprechender Haushaltsansatz 2015 ist dafür zu bilden.
  3. Häufigere Geschwindigkeitskontrollen seitens der Polizei werden befürwortet.

Begründung:

Die Paulusstraße wird trotz Tempo 30 und der „Rechts vor Links-Regelung“ immer wieder als Rennstrecke missbraucht. Hier sollten Maßnahmen eingeleitet werden, die zu einer Entspannung und Verbesserung führen. Anwohner schildern, dass auch Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h erreicht werden. Insbesondere Kinder die die Paulusstraße auch auf dem Schulweg immer wieder überqueren müssen, sind gefährdet. Wir bitten den Antrag den zuständigen Ausschüssen und dem Rat vorzulegen.

Vielen Dank und freundliche Grüße

Reinhard Hemkemeyer

SPD-Fraktion