Umfrage Freibadsanierung ausgewertet

Gunhild Hinney, Initiatorin des SPD-Antrages
2014-WB01-Michael-Wagner
Michael Wagner lobte die Arbeit des Freibadpersonals.

Die erste Sitzung des Betriebsausschusses dauerte mit knapp drei Stunden länger als erwartet. Das lag an den vielen komplizierten technischen Details, die nach der langen Sommerpause erst wieder neu aufgearbeitet werden mussten.

Die SPD hat mit Ulrich Kleine und Jürgen Dirkorte zwei „Neue“ in den Betriebsausschuss entsendet. Die SPD-Mannschaft im Betriebsausschuss wird durch Gunhild Hinney und Michael Wagner vervollständigt.

Neben der Klärschlammverwertung, die schon am Vortag auch im Umweltausschuss behandelt wurde, war das Thema Freibadsanierung einer der großen Punkte auf der Tagesordnung. Die im Freibad und Online durchgeführte Umfrage unter den Freibadbesuchern zeigt, dass die SPD mit Ihrem von Gunhild Hinney im letzten Winter initierten Antrag zur Sanierung des Freibades goldrichtig lag.

Sehr kritisch sehen die Besucher die Sanitäranlagen und die Umkleiden. Beides muss dringend erneuert werden. Auf der Neuigkeiten-Wunschliste ganz oben stehen eine große Wasserrutsche und mehr Spielmöglichkeiten für die kleinen Gäste. 

Zufrieden sind die Befragten mit den Eintrittspreisen, der Liegewiese und den Grünanlagen. Hier zeigt sich, dass die großzügige Grundkonzeption des über 50 Jahre alten Bades auch heute noch gut bei den Besuchern ankommt.

Besonders erfreut äußerte sich Michael Wagner über die Wertung im Fragepunkt Personal. 52 mal „Das gefällt mir gut“ bei nur einer negativen Meinung sind ein fantastisches Ergebnis. Für die immer wieder von den Mitarbeitern gezeigte Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft bedankte sich Michael Wagner ausdrücklich in der Sitzung. Alle Anwesenden waren sich einig, dass ein noch so gut saniertes Freibad nur so gut sein kann wie die Mitarbeiter im Freibad.

Die Ergebnisse der Umfrage werden jetzt fraktionsintern beraten. Das Thema wird am 29.10.2014 wieder auf der Tageordnung sein.