

Die SPD-Fraktion hat zwei weitere aktuelle Anträge zur Verbesserung der Situation für Radfahrer gestellt. Zum einen geht es um die Überprüfung der Notwendigkeit von Umlaufsperren, zu anderen um fehlende Beschilderungen am Remser Weg.
Initiator und SPD-Ratsherr Michael Wagner sieht hierin weitere Bausteine im Hinblick auf den SPD-Antrag zum Radwegekonzept (Meldung vom 05.10.2014.
Lesen Sie hier die beiden Anträge der SPD-Fraktion:
Umlaufsperren
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
Die SPD– Fraktion stellt folgenden Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt die Umlaufsperren (Drehkreuze u.ä.) auf den Radwegen und Fußwegen auf ihre Notwendigkeit zu prüfen. Die Sperren, die nicht abgebaut werden dürfen, sollen so umgestaltet werden, dass sie auch mit Fahrradanhängern, Rollatoren und Kinderwagen leicht passiert werden können.
Begründung:
Auf vielen Radwegen im Stadtgebiet Harsewinkel gibt es Umlaufsperren. Diese Umlaufsperren sind für Radfahrer hinderlich und erschweren die Nutzung der Radwege. Bei Benutzung eines Fahrradanhängers (für Kinder oder Einkäufe) sind diese Umlaufsperren oft ein Hindernis, dass kaum zu überwinden ist.
Viele Radfahrer empfinden diese Umlaufsperren als unnötige Gängelung und weichen auf andere Strecken, die länger oder gefährlicher sind, aus. Für eine fahrradfreundliche Stadt muss es das Ziel sein, die Anzahl der Sperren auf ein Minimum zu senken und die verbleibenden so zu gestalten, dass sie von Fahrrädern mit Anhängern oder auch Fußgängern mit Rollatoren und (Groß-)Eltern mit Kinderwagen problemlos passiert werden können.
Remser Weg – Beschilderung für Radfahrer
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
Die SPD– Fraktion stellt folgenden Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, den Seitenstreifen am Remser Weg zwischen der Steinhäger Straße und der Wadenhardstraße so auszuschildern, dass er von den Fahrradfahrern in beiden Richtungen benutzt werden darf.
Begründung:
Am Remser Weg ist zwischen der Steinhäger Straße und der Wadenhardstraße auf der südlichen Straßenseite ein breiter durch Leitpfähle von der Fahrbahn abgegrenzter Weg. Dieser Seitenstreifen ist nicht als Rad oder Fußweg ausgeschildert. In Richtung Wadenhardstraße dürfen Radfahrer diesen Seitenstreifen befahren. Radfahrer, die in die Gegenrichtung nach Harsewinkel fahren, dürfen diesen Weg nicht benutzen, weil sie dann gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen.