„Es ist ein Kreuz mit dem Kreisel“ – Ampelprovisorium

Unfallschwerpunkt nicht nur in der Dunkelheit – Kreuzungsbereich Steinhäger Str. / Brockhäger Str.
2014-WB01-Michael-Wagner
"Das Ampel-Provisorium ist rausgeworfenes Geld" meint SPD-Ratsherr Michael Wagner

Neben der Verabschiedung des Haushaltsplans 2015 beschäftigte sich der Stadtrat in seiner letzten Sitzung auch mit der Verkehrssituation Steinhäger/ Brockhägerstraße.

Die Mehrheit des Rates stimmte für ein 16.000 € teures Ampelprovisorium und eine Versuchsphase von rund vier Monaten, nachdem der Baulastträger „Straßen NRW“ die Kreuzung zum Unfallschwerpunkt erklärt hatte und nun schnell Maßnahmen umsetzen will. Die große Mehrheit der SPD-Fraktion stimmte gegen diese Lösung, nachdem Stadtplaner Reinhard Pawel deutlich gemacht hatte, dass Straßen NRW bei der Ampellösung bleiben werde und keinesfalls den von allen so gewünschten Kreisverkehr an dieser Stelle bauen werde.

Es ist ein Kreuz mit dem Kreisel. Über Jahre hat Straßen NRW unsere Forderungen an diesem Unfallschwerpunkt ignoriert und jetzt machen sie so einen Zeitdruck. Da fühlt man sich veräppelt!“, zeigte sich Planungsausschussvorsitzende Gunhild Hinney (SPD) verwundert und verärgert. SPD- Fraktionskollege Michael Wagner ergänzte: „Die Versuchsphase wird beim Land niemanden interessieren und die 16.000 € für eine provisorische Ampel sind rausgeworfenes Geld!“ Er plädierte dafür, dass Straßen NRW die Ampel, wie geplant auf eigene Kosten bauen soll. Denn alternativ müsste die Stadt „600.000 € auf Pump“ für einen Kreisverkehr hinlegen, wie SPD-Sprecher Reinhard Hemkemeyer feststellte. „Ein Kreisel wäre wünschenswert, aber ich sehe nicht ein, dass das aus unserer Tasche bezahlt werden soll, zumal nur weniger hundert Meter weiter an der Kreuzung „Steinhäger Str./ Remser Weg“ das gleiche Problem vorhanden ist.“
Die Kosten für Kreisverkehre sind deshalb so in die Höhe geschnellt, weil das Land neuerdings hohe pauschalierte Ablösesummen für den Unterhaltungsaufwand in Rechnung stellt. In diesem Fall 200.000 €.

Schauen wir mal, ob die provisorische Lösung wider
Erwarten doch noch etwas bewirkt.