

Für viele ist es zu den Hauptverkehrszeiten ein Ärgernis der Extraklasse: Lange Rückstaus auf der B 513, insbesondere an der „Claas-Kreuzung“ Münsterstr./ Mühlenwinkel/Südring. Warten, warten, warten, so die Devise. Grund genug für SPD-Vorstandsmitglied Michael Hemmingway nach Alternativen zu suchen. Daraus ist der jüngste Antrag der SPD-Fraktion entstanden.
Außerdem brachte die SPD einen Antrag zu einer neuen Verkehrszählung auf dem viel befahrenen Tecklenburger Weg ein.
Lesen Sie hier bei Interesse beide Anträge:
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Harsewinkel
Überprüfung der Verkehrsführung und ggf. (stundenweise) Umprogrammierung der Ampelanlage an der Kreuzung Mühlenwinkel / B513 / Münsterstraße
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
Die SPD- Fraktion stellt die Anfrage, ob die Verkehrsführung auf der B 513 überprüft werden kann mit dem Ziel dabei die Ampelanlage an der Kreuzung Mühlenwinkel / B513 / Münsterstraße (stundenweise) umzuprogrammieren. Über die Ergebnisse der Überprüfung wird in einer Sitzung des Planungs- und Bauausschusses berichtet.
Begründung:
Die B513 in Richtung Mühlenwinkel ist gerade in den Morgenstunden und insbesondere zu den werktäglichen Hauptverkehrszeiten sehr stark befahren. Um einem Rückstau besser aus dem Weg zu gehen und auch die Feuerwehrausfahrt freizuhalten, würde u.E. eine veränderte Verkehrsführung eine Verbesserung bewirken.
Eine Idee: Man gibt dem Verkehr von Richtung Gütersloh grün, und alle anderen haben rot. Dann von Richtung Greffen grün, alle anderen rot. So haben auch mehr als nur drei PKWs die Möglichkeit in den Mühlenwinkel abzubiegen. Und so kann auch der Verkehr von Richtung Greffen abzufließen.
Zu überlegen ist auch die Installierung eines grünen Pfeils Mühlenwinkel / B513 Richtung Gütersloh. So haben auch nachmittags zur Feierabendzeit viele KfZ die Möglichkeit zu fahren, wenn die Fahrtrichtung B513 in Richtung Greffen grün hat.
2. Antrag
Verkehrszählung mit Verkehrsflussverfolgung auf dem Tecklenburger Weg
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
Die SPD- Fraktion stellt folgenden Antrag:
Auf dem Tecklenburger Weg wird zeitnah eine Verkehrszählung mit Verkehrsflussverfolgung durchgeführt. Über die Ergebnisse wird in einer Sitzung des Planungs- und Bauausschusses berichtet.
Begründung:
Die genannte Straße, die als Tempo -50- Zone ausgewiesen ist, wird offensichtlich von sehr vielen Fahrzeugen, darunter auch LKWs, häufig auch mit höherer Geschwindigkeit, als Abkürzung bzw. zur Umgehung der größeren Ampelkreuzung Tecklenburger Weg / B513 Straße genutzt, insbesondere zu den werktäglichen Hauptverkehrszeiten sowie in den Abendstunden.
Eine Verkehrszählung mit Verkehrsflussverfolgung sollte an folgenden Punkten stattfinden:
– Tecklenburger Weg / Prozessionsweg und am Ende Ortsausgang Tecklenburger Weg
– Tecklenburger Weg / Körbekestraße
– Tecklenburger Weg / Schillerstraße
– Tecklenburger Weg / Wagenfeldstraße / Heinrich-Heine-Straße
– Tecklenburger Weg / Erich-Kästner-Straße
Viele Anwohner des Tecklenburger Wegs haben den Eindruck, dass der Verkehr auf dieser Straße erheblich zugenommen hat. Die neuen Baugebiete im Laumanns Hof habe zu
noch mehr Zielverkehr und damit zu einer gefühlten Zunahme des allgemeinen Verkehrs geführt.
Um hierüber Klarheit zu haben, ist es aus unserer Sicht wünschenswert, eine neue, umfangreiche Verkehrszählung durchzuführen.
Vielen Dank und freundliche Grüße