

[…] Zunächst war Tönshoff außerdem auch Fraktionssprecher, doch gab er dieses Amt bereits Anfang Juni 1990 an Reinhard Hemkemeyer (damals 28) ab; seither führt dieser die SPD-Ratsmannschaft mit Erfolg. […]
So steht es in der Festschrift zum 50jährigen Bestehen des SPD-Ortsvereins Harsewinkel. Mittlerweile ist Reinhard Hemkemeyer 53 Jahre und führt die Fraktion noch immer erfolgreich! Auf der letzten Fraktionssitzung vor der Sommerpause, die am 22. Juni 2015 um 19:00 Uhr in Meißner-Schlömers Garten stattfindet, lädt der Fraktionssprecher anlässlich des Jubiläums zum Grillen ein, bevor die Ratssitzung mit dem nötigen Ernst beraten wird.
Seit 1979 ist Hemkemeyer Mitglied der SPD und seit 1989 Mitglied des Stadtrates Harsewinkel. Den Einstieg in die Kommunalpolitik hat er über "persönliche Betroffenheit" beim Thema Jugendhaus Jonasbau gefunden, wo er von Klaus Tönshoff angesprochen und gefragt wurde, ob er sich politisch in der SPD engagieren möchte. Seitdem ist Reinhard Hemkemeyer aus der Lokalpolitik nicht mehr wegzudenken und hat maßgeblich politische Diskussionen und Entscheidungen mitgeprägt.
In Greffen aufgewachsen, besuchte Hemkemeyer bis zum Abitur das Laurentianum in Warendorf. Dem Studium der Geschichte und Sozialwissenschaften schloss sich eine Bankkaufmannslehre bei der Sparkasse Gütersloh an, dessen stellvertretender Personalleiter er heute ist. Er ist fest liiert und hat eine 16jährige Tochter.
Von einem kurzen Ausflug in die Kreispolitik abgesehen, gilt sein Fokus ausschließlich der Harsewinkeler Lokalpolitik, auch wenn politische Weggefährten ihm durchaus höhere politische Ämter zutrauen. Einer seiner ersten Anträge war die Errichtung eines Spielplatzes in Marienfeld am Wöstenbach. Heute tragen beispielsweise die soziale Staffelung der Kindergartenbeiträge in Harsewinkel oder die gerade im Bau befindliche Doppelsporthalle am Gymnasium seine politische Handschrift. Auch innerparteilich geling es ihm immer wieder erfolgreich Menschen für die Politik und die Sozialdemokratie zu gewinnen.
Am Mittwoch lädt die SPD zu diesem Anlass den Rat der Stadt und alle politischen Wegbegleiter dazu ein, nach der Ratssitzung bei kühlen Getränken und kleinen Snacks auf die vergangenen 25 Jahre zurück zu blicken.