
Die Situation der Flüchtlinge in Deutschland ist das beherrschende Thema in den Medien, in privaten Gesprächskreisen, in den Vereinen, Kirchen, an den Stammtischen und in den Familien. Doch wie sieht die Situation in Harsewinkel aus? Woher kommen die Menschen und was hat sie nach Harsewinkel geführt? Welchen alltäglichen Herausforderungen stellt sich die Stadt? Wo liegen die Aufgaben des Landes und welchen Beitrag leistet z. B. die Gemeinwesenarbeit der AWO vor Ort? Wer hilft eigentlich als Ehrenamtlicher und wo soll man sich melden, wenn man selber helfen möchte?
Der SPD-Ortsverein Harsewinkel veranstaltet dazu einen Informationsabend am
1. Oktober 2015 um 19:30 Uhr im Heimathaus Harsewinkel,
zu dem ich Sie herzlich einlade. Zunächst erzählen zwei Flüchtlinge ihre Geschichte und welcher Weg sie nach Harsewinkel geführt hat. Anschließend werden unsere Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide, Thorsten Klute (Staatssekretär Integrationsministerium NRW) und Carmen Francis (Gemeinwesenarbeit, AWO) darstellen, welche formalen und alltäglichen Aufgaben die Stadt und das Land NRW übernehmen, wenn Flüchtlinge in Harsewinkel ankommen. Dass neben den vielfältigen öffentlichen Hilfen auch viel ehrenamtliche Hilfe geleistet wird, soll ebenfalls thematisiert werden. Ich freue mich über Ihr Interesse und Ihre Fragen zur Flüchtlingssituation in Harsewinkel.
Ralf Dräger
(Vorsitzender SPD Harsewinkel)