

Der SPD Ortsverein Harsewinkel ehrte am Samstagabend im Rahmen der Jahresabschlussfeier die Jubilare, die seit 25 oder sogar schon seit 40 Jahren Mitglied der SPD sind. Als Ehrengast konnte NRW-Finanzminister Dr. Norbert Walter-Borjans begrüßt werden.
Monika Czech ist seit 40 Jahren Genossin im Ortsverein Harsewinkel. In einem politisch interessierten Elternhaus aufgewachsen gab schließlich der Vater der heutigen Bürgermeisterin Josef Amsbeck den Anstoß in die SPD einzutreten. Zusammen mit ihrem Ehemann Arnold kommt die Familie Czech auf knapp 90 Jahre Parteizugehörigkeit.
Der Ortsvereinsvorsitzende Ralf Dräger war diesmal nur Gast der Veranstaltung, weil er für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde und er sich natürlich nicht selber gratulieren kann.
Deshalb wurde die Veranstaltung von den beiden stellvertretenden Ortsvereinsvorsitzenden Ralf Niewöhner und Maria Spahn-Wagner geleitet. Sonja Bolte und Marlies Schulmann-Tönshoff organisierten die Feier und schmückten das Kaminzimmer im Heimathaus.
Monika Czech und Ralf Dräger bekamen die Ehrennadeln für ihre langjährigen Mitgliedschaften von Minister Norbert Walter-Borjans und dem Landtagsabgeordneten Hans Feuß angesteckt. Heinz Bobicz (40 Jahre), Werner Hollensett (40 Jahre) und Olaf Behr (25 Jahre) konnten leider nicht an der Feier teilnehmen.
Walter-Borjans erklärte in seinem Vortag wie eine sozial gerechte Finanzpolitik aussehen kann. Steuerhinterziehung wurde früher als ein Problem angesehen, das nicht ernst genommen werden muss. Diese Einstellung der Bevölkerung hat sich laut Walter-Borjans jedoch in den letzten Jahren geändert. Für den Kauf der sogenannten Steuer-CDs wurde er anfangs von den anderen Bundesländern angefeindet. Heute gelten die Steuerfahnder in NRW bundes- und europaweit als Experten, die um Rat gebeten werden, wenn irgendwo Steuer-CDs angeboten werden. Beim anschließenden Essen nahm sich der Minster noch viel Zeit für persönliche Gespräche bevor er mit Marienfelder Klosterbier, Harsewinkeler Pferdeäppel und dem Maskottchen des SPD Ortsvereins die Fahrt nach Hause antrat.