Bilinguale Bildung in Kitas – aktuelle Flüchtlingssituation

Eckhard Wiesbrock berichtet aus dem Integrationsrat

Im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Integrationsrats stand unter anderem das Thema „Sprachliche Bildung in Tageseinrichtungen für Kinder“. Dazu berichtete Thomas Jaitner, Referent des Landesintegrationsrates und Fachexperte zu diesem Thema ausführlich. Er stellte die Vorzüge, sowie positiven Ergebnisse der bilingualen Erziehung in Kindertagesstätten heraus.
Eckhard Wiesbrock (SPD) dazu: „Die Ausführungen waren einleuchtend und logisch. Gerade in der jetzigen Situation müssen wir neue Wege gehen und aus den Erfahrungen der letzten 40 Jahre lernen. Wer seine Muttersprache, auch in schriftlicher Form beherrrscht, hat es definitiv leichter, die deutsche Sprache zu erlernen. Dieses müssen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten fördern. Wir würden es den Kindern wesentlich schwerer machen, wenn wir ihnen die eigene Identität nehmen. Kinder sollen so akzeptiert werden wie sie sind .Dazu gehört auch ihre Muttersprache.“

Desweiteren ging ein großes Lob an die Stadtverwaltung für die vorbildliche Umgehensweise mit der Flüchtlingssituation, inbesondere für die umfangreiche Transparenz.
Eckhard Wiesbrock: „Die Stadtverwaltung leistet hier eine herausragende Arbeit und Stimmen, die von Geheimniskrämerei sprechen, kann ich weder nachvollziehen noch verstehen. Hier kann ich nur von nicht zielführendem Populismus sprechen.“

Informieren können sich alle Bürger umfangreich auf der Homepage der Stadt Harsewinkel:

Offizielle Info der Stadtverwaltung zur Flüchtlingssituation

Oder auch Infos in den Ausschusssitzungen, die für jedermann zugänglich sind.