Alles Prima! – Erfolgsmodelle Büchereien und Schulsozialarbeit

Manuel Feuß berichtet aus dem Schulausschuss

Völlig unspektakülär verlief die jüngste Sitzung des Schul,- Kultur- und Sportausschusses weis Manuel Feuß, Sprecher der SPD im Ausschuss zu berichten. Im Mittelpunkt standen die Berichte der Schulsozialarbeiter, der Bibliotheken und der Ganztagsbetreuung!
„Alles prima!“, befindet die SPD, die stolz darauf ist, hier viel Bestätigung für ihre früheren Initiativen und Anträge zu bekommen.

Sozialarbeit an den Schulen ist hervorragend

„Die SPD dankt den Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter für ihre schwierige und wichtige Arbeit“ stellte Manuel Feuß die Position der SPD dar. Anhand der übersichtlich gestalteten Berichte der Harsewinkeler Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter lässt sich deutlich erkennen, dass es einen Bedarf an allen Schulformen gibt. Das hat die SPD vor Ort sehr früh erkannt
und sich von Vornherein für eine durchgehende Sozialarbeit an allen Schulen eingesetzt.

Büchereien in allen drei Stadtteilen ein Erfolgsmodell

Der Jahresrückblick der drei Stadtteilbüchereien fiel durchgehend positiv aus. Neben der klassischen Medienausleihe sind auch immer wieder Lesungen und andere Veranstaltungen gut Besuchte Aktionen. Alleine in der Marienfelder Bücherei um Leiterin Andrea Wiedenlübbert fanden an die 60 Veranstaltungen statt.  
In der Harsewinkeler Stadtbücherei St. Lucia hat sich die Einführung der eBook Ausleihe bewährt. Nach Angaben der Leiterin Petra Haverkemper befindet sich Harsewinkel innerhalb des eBook Verbundes auf dem zweiten Platz.
Annette Beßmann, die die Leitung der Greffener Bücherei im Mai des Jahres von Zita Brinkrolf übernommen hat, zog ebenfalls eine positive Bilanz. Besonders hob sie die hohe Teilnahme an der Aktion Ferienzeit/Lesezeit hervor.

Ausbesserung des naturnahen Schulhofs der Marienschule

„Gerade vor dem Hintergrund des außerordentlichen privaten Engagements möchten wir als SPD diesen Antrag positiv begleiten“, sagt Nicole Jonscher. Die SPD weiß dieses sehr zu schätzen. Zudem ist der naturnahe Schulhof nicht nur Mittel zum Zweck, sondern ist fester Bestandteil des Schulprogramms.