SPD Harsewinkel einstimmig für Elvan Korkmaz

Wurde einstimmig von SPD-Ortsverein als Kandidatin bestimmt: Elvan Korkmaz mit dem Vorsitzenden Ralf Dräger
Gestandene und junge sozialdemokratische Generation: Arnold Czech und Elvan Korkmaz

An Weiberfastnacht trafen sich die Harsewinkeler Sozialdemokraten, um dem Kreisverband eine Empfehlung für die Nominierung des/der Kandidatin für den Bundestagswahlkampf 2017 vorzuschlagen. Um es vorweg zu nehmen: Die Harsewinkeler SPD-Mitglieder sind einstimmig für eine Kandidatur von Elvan Korkmaz aus Gütersloh.
Zuvor stellte sich die Gütersloherin noch einmal den Anwesenden ausführlich dar:
– seit 2 Jahren ist sie nun aktiv in der Politik im Kreis Gütersloh. Nach der Landratswahl wählte sie der Kreistag zur 2. stellvertretenden Landrätin
– 2014 ist sie vom Landesparteitag zur stellvertretende Vorsitzenden der Landes-SPD gewählt worden
– In der Kreispolitik engagiere sie sich hauptsächlich für die Infrastrukturpolitik und für eine zukunftsfähige Gesundheitspolitik.
Elvan Korkmaz begründete ihren Schritt, schon jetzt für eine Kandidatur „den Hut in der Ring zu werfen“. „Ich bin von Freunden, Bekannten und politischen Weggefährten gefragt worden, ob ich dafür bereit wäre, und ich habe nach reiflicher Überlegung und in Absprache mit meiner Familie ja gesagt“. Danach habe sie der Vorstand ihres Ortsvereins Gütersloh als Bundestagskandidatin nominiert und dieses dem Kreisvorstand mitgeteilt.
Die 30-jährige erläuterte ihre politischen Schwerpunkte im Falle ihrer Wahl zur Bundestagskandidatin. An erster Stelle stehe für sie eine neue Politik der sozialen Gerechtigkeit. Das Modell NRW der vorausschauenden Sozial- Gesundheits- und Bildungspolitik solle auch ihre Richtschnur werden. Es darf kein Kind zurückgelassen werden, keine Schulbildung ohne Abschluss und kein Arbeitssuchender ohne Perspektive sein! "Es macht mich wütend, wenn sich auch im Kreis Gütersloh die These durchsetzt, mit Langzeitarbeitslosen müsse man leben! Jeder Mensch kann vom Staat erwarten, eine 2. Chance zu bekommen“, dafür werde sie sich einsetzen.
Ihre gewonnenen Erkenntnisse im Kreis Gütersloh bringt sie zu der Erkenntnis, dass der Bund seine Politik der „Schwarzen Null“ hauptsächlich auf dem Rücken der Kommunen austrage. „Während der Bund sich rühmt, immer mehr Rücklagen zu bilden, gehen die Kommunen auch im Kreis Gütersloh zunehmend am Stock. Wann wird endlich in die Verkehrsinfrastruktur investiert, und zwar so, dass wir nicht jedes Jahr zittern müssen, ob wir denn nun im Fördertopf dabei sind oder wieder leer ausgehen?“ Politik müsse für die Menschen gemacht werden führte Elvan Korkmaz weiter aus und zitierte Willy Brandt, der einmal sinngemäß gesagt hat, dass sozialdemokratische Politik dazu da sei, den Menschen das Leben zu erleichtern.
Zum Schluss ihres Vortrags trug Elvan Korkmaz ein selbst verfasstes Gedicht vor, welches sie angesichts der Karnevalstage Harsewinkel gewidmet hat:

„In Rio, Köln und Mainz gibt´s Jecken,
da müssen wir uns nicht verstecken.
Auch Rietberg oder Wiedenbrück
spielt dieser Tage schwer verrückt.
Am Schönsten jedoch anzuschau´ n
Ist Karneval in Hasentown!
Und tut der Kater auch mal weh,
hoch lebe unsre SPD!“