
Dem Antrag der Fraktion der Grünen für die Einführung der Ehrenamtskarte steht auch die SPD-Fraktion grundsätzlich positiv gegenüber. Wie könnte das auch anders sein, denn die SPD in Harsewinkel ist die Partei, die den Ehrenamtspreis in Harsewinkel quasi erfunden hat.
Seit dem Jahr 2000, also seit 16 Jahren, ehrt die SPD in Harsewinkel die vielen Menschen , die sich ehrenamtlich in vielen Initiativen für unsere Heimatstadt engagieren und einsetzen,
Einmal jährlich wird mit dem Theodor-Suer-Preis engagierten Personen oder Gruppen die Anerkennung in einer schönen Feierstunde ausgesprochen. Der Theodor-Suer Preis ist mit einer Summe von 750,00 € dotiert.
Ohne diese vielen Ehrenamtlichen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, wäre vieles nicht möglich, sei es im Sportbereich, im humanitären Bereich, in den Vereinen oder auch jetzt in der Flüchtlingshilfe. „Wir sind froh, dass wir diese Menschen haben, und können sie gar nicht genug hervorheben„, so Eckhard Wiesbrock (SPD). Daher befürwortete die SPD natürlich auch die Einführung einer Ehrenamtskarte.
Großes Lob von Seiten der SPD-Fraktion ging auch an die Mitarbeiter der AWO, die mit einem hervorragenden Jahresbericht die Arbeit der AWO dargestellt haben. „Wir haben Hochachtung vor der Arbeit“, so Eckhard Wiesbrock weiter, „gerade in der jetzigen Zeit.“ Die Flüchtlingssituation stellt auch die Mitarbeiter der AWO vor große Herausforderungen. Diese werden sehr gut gelöst und hier ist die Hilfe der ehrenamtlichen Mitarbeiter besonders herauszustellen. Herzlichen Dank!