Schülerticket: Nun sind die Eltern gefragt

Ralf Niewöhner setzt auf das Schülerticket. Jetzt sind die Eltern gefragt
Manuel Feuß berichtet aus dem Schulausschuss

Kurz und knapp absolvierte der Schulausschuss seine jüngste Sitzung. Im Mittelpunkt stand dabei erneut die Gesamtschule und der SPD-Antrag auf Einführung eines Schülertickets. Manuel Feuß berichtet als schulpolitischer Sprecher von der Sitzung:
Die Gründung der Gesamtschule, war definitiv ein Schritt in die richtige Richtung. „Die Anmeldezahlen sprechen für sich“, freut sich Manuel Feuß. Der Antrag auf eine Mehrklasse ist daher nur konsequent.
Die Reduzierung der Schülerzahlen auf 25 pro Klasse geben Raum für eventuelle Wechsel vom Gymnasium, sind aber auch im
Hinblick auf das Thema Inklusion sinnvoll.

Schülerticket soll auf den Weg gebracht werden

Das von der SPD konzipierte und beantragte Modell soll im Rahmen eines Modellversuchs in Harsewinkel auf den Weg gebracht werden. Dabei soll die Erweiterung der Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen Rechnung getragen werden, die zu einem akzeptablen Preis den ÖPNV nutzen wollen.
Dabei liegt die erste Kalkulation bei 9€/ Monat für Schüler mit Schulwegticket und 15€ für Schüler ohne Schulwegticket.
„In Anbetracht der aktuellen Preise für Einzelfahrten nach Gütersloh sind wir mit diesem Konzept auf dem richtigen Weg“, betonte Ralf Niewöhner. Das derzeitige Konzept sieht vor, der ganzen Kreis Gütersloh „befahrbar“ zu machen. Eine Erweiterung auf die Stadt Bielefeld ist noch in der Verhandlung.
Die VVOWL wird in Zusammenarbeit mit der Verwaltung nach den Ferien einen Fragebogen an die Schüler verteilen, um den Bedarf bzw die Akzeptanz eines solchen Modells zu erfragen. „Wir sehen der Umfrage mit Spannung entgegen, glauben aber fest daran, dass wir den Nerv der Jugendlichen getroffen haben“ so Niewöhner.