Am Montag, den 25. April trifft sich die SPD-Fraktion um 20:00 Uhr im Heimathaus zur Vorbereitung der Ratssitzung, die angesichts der Themen und der zu erwartenden öffentlichen Beteiligung in der Aula des Gymnasiums stattfindet. Die Umgehungsstraße und das Thema Windenergie sind dabei von so weitreichender Bedeutung, dass die Fraktion sich auf eine lange Sitzung einstimmt. Beim Thema Umgehungsstraße unterstützt die Fraktion den Beschluss des Plan- und Bauausschusses, in die Planung einer Umgehungsstraße einzusteigen, aber nicht auf der in den Karten eingezeichneten Trasse. „Das Thema muss aber intensiv in der Fraktion diskutiert werden, da die politischen Entscheidungen sich nachhaltig auswirken werden“, formuliert die Vorsitzende des PBA Gunhild Hinney (SPD) die zu erwartende Diskussion.

Beim Thema Vorrangflächen für Windenergieanlagen sieht die Fraktion den Beschluss des Fachausschusses kritisch: „Trotz der neuen Interpretation des Urteils zur Gültigkeit des bisherigen Flächennutzungsplanes kann die Konsequenz daraus nicht heißen, dass an anderen Stellen im Stadtgebiet als in der Vorrangfläche an der Steinhäger Straße, Windkraftanlagen nicht ermöglicht werden können“, so Ralf Dräger als umweltpolitischer Sprecher der SPD. „Wir wollen nicht hunderte von Windkraftanlagen verstreut im Außenbereich, sondern substantiell mehr Raum für Windkraftanlagen an geeigneten Stellen im Stadtgebiet. Diese gibt es, sie sind rentabel und unser Teil zur Umsetzung der Energiewende“, steht ihm Michael Wagner bei.
