SPD: Eltern sollen besser planen können

SPD-Fraktionssprecher Reinhard Hemkemeyer

Besser planen können sollen nach dem Willen der SPD-Fraktion die Eltern in den drei Ortsteilen im Hinblick auf die Kindergarten- und Kindertagesstätten Plätze. SPD-Sprecher Reinhard Hemkemeyer hat einen entsprechenden Antrag an die Verwaltung und den Rat gestellt.
Ziel der SPD ist es, zum 01.Februar eines Jahres den Eltern eine gesicherte und wohnortnahe Ü3 und U3-Betreuung für den 1. August des Jahres anzubieten.
Daher sollen zunächst die Vertreter des Kreisjugendamts eingeladen werden, um die Ursachen zu analysieren, warum es wie Anfang des Jahres in Greffen, zu einer hohen Verunsicherung bei den Eltern gekommen ist. Anschließend sollen Lösungsmöglichkeiten entwickelt werden, dies zukünftig zu vermeiden.

Lesen Sie hier bei Interesse den Antrag der SPD-Fraktion:  

SPD-Fraktion im Rat der Stadt Harsewinkel
KITA-Plätze in Harsewinkel / Ü3 und U3 -Betreuung

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

alljährlich scheint es den Eindruck zu haben, dass die Kindergartenplätze mit Rechtsanspruch in Harsewinkel aus welchem Grund auch immer, vermeintlich oder tatsächlich, nicht oder nicht zeitnah genug ausreichend sind.
Jüngstes Beispiel in 2016 war die Situation in Greffen, in 2015 war es die Situation in Marienfeld. Dies ist insbesondere für die Eltern misslich, die immer frühzeitiger im Sinne der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Betreuung planen wollen und müssen. Viele Unternehmen erwarten früher die Rückkehr der Frauen mit Tätigkeiten in und nach der Elternzeit. Auch das neue Elternzeitgesetz ab dem 01.07.2015 fördert Teilzeitarbeit beider Eltern in Elternzeit.

Um die Planungssicherheit der Eltern zu verbessern, stellt die SPD- Fraktion folgenden Antrag:

„Die KITA -Bedarfsplanung ist so frühzeitig und vorsorgend am Bedarf auszurichten, dass Betreuungsengpässe nicht entstehen. Zum jeweils 01.02. eines Jahres haben die Eltern eine gesicherte und wohnortnahe Ü3 und U3 –Betreuung für den 01.08. des Jahres.“

Zur nächsten Sitzung des Sozialauschusses werden Vertreter des Kreisjugendamtes zur Berichterstattung über die Kita-Situation eingeladen, um Ursachen zu analysieren und Lösungsmöglichkeiten im Antragssinne zu entwicklen.

Vielen Dank und freundliche Grüße

Reinhard Hemkemeyer