SPD stellt Antrag auf WhatsApp-Kanal für den Bauhof

Moderne Medien und soziale Netzwerke sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Für Bürgerdienste in einer Stadt werden diese aber noch eher selten genutzt.

Dem Beispiel der Stadt Gronau folgend stellt Ralf Dräger als umweltpolitischer Sprecher jetzt den Antrag, einen WhatsApp-Kanal für den Bauhof einzurichten. Darüber können Missstände schnell und unkompliziert an den Bauhof weitergeleitet werden. „In Gronau ist dieses aus einer Probephase heraus zur festen Einrichtung geworden. Das funktioniert bestimmt auch in Harsewinkel“, so Dräger, der zunächst eine halbjährliche Pilotphase abwarten möchte, um Erfahrungen zu sammeln.
Lesen Sie den vollständigen Antrag hier:

Dokumente:

Antrag der SPD-Fraktion, 13. Oktober 2016

Antrag zur probeweise Einrichtung eines WhatsApp-Kanals für den Bauhof zur Meldung von Missständen

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit stelle ich den Antrag, dem Beispiel der Stadt Gronau zunächst probeweise zu folgen und einen WhatsApp-Kanal einzurichten. Über diesen können Bürger Missstände im Stadtbild einfach an den Bauhof weiterleiten, so dass -bei Zuständigkeit und Berechtigung- diese zeitnah beseitigt werden können.

Begründung:
Soziale Netzwerke, insbesondere WhatsApp, gehören mittlerweile zur Lebenswelt wie selbstverständlich dazu. Auch für Bürgerdienste können diese bei aller Kenntnis der Risiken auch praktische Vorteile bieten.
Die Stadt Gronau hat dabei ein gutes Beispiel gegeben, wie sinnvolle Einsatzmöglichkeiten umgesetzt werden können: Bürger können per WhatsApp Nachrichten, Bilder oder kurze Videos an den zuständigen Bauhof senden, wenn illegal Müll entsorgt wurde, Mülleimer überquellen oder andere Missstände zu monieren sind. Daraus ergibt sich keine Verpflichtung auf einen Dialog oder sofortiger Beseitigung. Wenn aber ein Missstände bestehen, kann er leicht und en passant weitergegeben werden.
Die Kosten beziffern sich laut Medienberichte auf 70,- € für ein Prepaid-Handy. In Gronau ist dieses aus dem Versuchsstadium heraus zur festen Einrichtung geworden. Für Harsewinkel beantrage ich zunächst eine halbjährige Pilotphase, um erste Erfahrungen zu gewinnen.
Auf folgenden Links können weitere Informationen eingesehen werden:
https://www.welt.de/vermischtes/video157059532/Gronau-bietet-Buergerservice-per-WhatsApp.html
oder
http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Borken/Gronau/2447755-Whatsapp-Kanal-kommt-gut-an-Oft-kommt-ein-Danke-oder-Super-zurueck

Mit freundlichen Grüße
Ralf Dräger
(Umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion)