Der SPD Ortsverein Harsewinkel ehrte am Freitag drei langjährige Mitglieder.
- Arnold Czech – 50 Jahre
- Renate Müterthies – 40 Jahre
- Peter Rolf – 25 Jahre

Der Harsewinkeler Landtagsabgeordnete Hans Feuß hatte für die Feier den Besuch der Ministerin Christina Kampmann aus Düsseldorf organisiert. Sie überreichte den Jubilaren die Ehrenurkunden.

Den Abend moderierte der Ortsvereinsvorsitzende Ralf Dräger, der das Geschehen im Ortsverein im Jahr 2016 Revue passieren ließ und mit jedem Geehrten persönliche Erinnerungen teilt. Hans Feuß berichtete aus den Jahren, in denen die Mitglieder in die Partei eintraten.
Christina Kampmann gab einen Überblick über die aktuellen Ereignisse in ihrem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Modellprojekt „Kein Kind zurücklassen“ soll auf weitere Kommunen ausgedehnt werden. Es gäbe zahlreiche Anfragen von Bürgermeistern aus dem ganzen Land.
Die stellvertretende SPD-Landesvorsitzende Elvan Korkmaz berichtete von Erfolgen bei der Reaktivierung der TWE-Strecke, die durch Harsewinkel führt. Absicht sei es, die Kommunen im Kreis Gütersloh dabei nicht finanziell zu belasten. Für ihre Bundestagskandidatur sind die Weichen in OWL gestellt.
Landtagskandidatin Susanne Kohlmeier hob in ihrer Begrüßungsrede die Bedeutung der Jubilarehrungen hervor: „Die heute geehrten Personen haben in der Vergangenheit den Boden für zukünftige Entscheidungen geebnet. Ohne ihr Engagement wäre der SPD-Ortsverein nicht dort, wo er heute steht“.
Wie gut unterrichtete Kreise auf der Jubilarfeier berichteten, scheint sich die Qualität der Harsewinkeler SPD-Jubilarfeier in Düsseldorf rumzusprechen. Man lobt dort die familiäre Atmosphäre der Veranstaltung und das leckere Essen. Einem Minister hat vor allem das ostwestfälische Hochzeitsessen mit dem Zwiebelfleisch gemundet.
Bis spät in den Abend blieben viele Ortsvereinsmitglieder in gemütlicher Runde zusammen und klönten über vergangene Zeiten.