Mit Bus & Bahn durch den Kreis – für eine verbesserte Nutzung des ÖPNV im Kreis Gütersloh!
Der Kreis Gütersloh hat in den zurückliegenden Jahren die Qualität des Öffentlichen Nahverkehrs erheblich verbessern können.

Mit Unterstützung des Landes NRW wurde sowohl der Bestand der bestehenden Buslinien um einige Strecken erweitert als auch eine deutliche Fahrplanausweitung durchgeführt. Zwei Linien im Kreis konnten um sogenannte „Schnellbus-Linien“ erweitert werden, die den Fahrgästen stündlich eine schnellere Verbindung von Harsewinkel bzw. Rietberg nach Gütersloh – Hauptbahnhof anbieten.

Mit der Vorlage des Entwurfs des neuen Nahverkehrsplans (NVP) hat der Kreis Gütersloh einen aktualisierten Handlungsrahmen erstellt, mit dessen Hilfe er die Qualität des ÖPNV weiter verbessern kann. Für die Politik im Kreis eröffnen sich nun Chancen, die Bedeutung des ÖPNV nachhaltig zu gestalten. Die politischen Gremien im Kreis müssen aber auch folgende Fragen hierzu ausreichend berücksichtigen:
- Schaffen wir es, jeden Ort des Kreises Gütersloh in möglichst kurzer Zeit zu erreichen?
- Können wir den Kommunen ohne Anschluss an das Fernreisenetz attraktive Verbindungen zu den Bahnhöfen anbieten, die die Nutzung der Fernbahnstrecken ohne lange Wartezeiten ermöglichen?
- Können wir die Attraktivität der Busse und Bahnen in Bezug auf mehr Komfort, Sauberkeit und Pünktlichkeit steigern?
- Ist die barrierefreie Nutzung der Verkehrsmittel in Zukunft garantiert?
- Was kostet uns eigentlich die Verbesserung des ÖPNV im Kreis Gütersloh?
Diese Fragen und weitere Anregungen wollen mit Ihnen diskutieren:
- Elvan Korkmaz, stellvertretende Landrätin und Mitglied im VVOWL und NWL
- Klaus Tönshoff, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion
- Jürgen Linnemann, Vorsitzender des Werkstattrates im Wertkreis Kreis Gütersloh
- Vertreter des ACE Kreis Ostwestfalen-Lippe
Moderation: Susanne Kohlmeyer, SPD-Stadtverbandsvorsitzende Gütersloh
Wir freuen uns auf Sie am Mittwoch, 22. März 2017 im Hotel Klosterpforte, Klosterhof 2, 33428 Harsewinkel
Beginn 19.00 Uhr Einlass ab 18.30 Uhr