Was tun gegen das Insektensterben in Harsewinkel?

Das Insektensterben ist auch in Harsewinkel zu beobachten. In den politischen Gremien wurde dieses Thema noch nicht aufgegriffen Daher hat Ralf Dräger als umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion die Verwaltung beauftragt, geeignete Maßnahmen für unsere Heimatstadt dem Umweltausschuss zur Entscheidung vorzulegen.

 

Lesen Sie hier den Antrag in voller Länge:

Ralf Dräger, umweltpolitischer Sprecher der SPD

Sehr geehrte Bürgermeisterin,
sehr geehrte Damen und Herren,

im Namen der SPD-Fraktion stelle ich hiermit den Antrag, geeignete städtische Maßnahmen gegen das Insektensterben in Harsewinkel zu prüfen und dem Umweltausschuss zur Entscheidung vorzulegen.

Begründung:

Laut dem Münchener Umweltinstitut gibt es in Deutschland 80% weniger Insekten als vor 35 Jahren. Tausende Insektenarten gelten als ausgestorben oder gefährdet. Dieses in der wissenschaftlichen Diskussion schon länger bekannte Phänomen ist durch entsprechende Berichterstattung in den Medien thematisiert worden.
Mit diesem Antrag bitte ich die Verwaltung zu prüfen, welche Maßnahmen in Harsewinkel als angemessen erscheinen, diesen Prozess zu stoppen und idealerweise umzukehren.
Beispielhaft kann die naturnahe Gestaltung von Grünflächen mit Blühpflanzen genannt werden oder eine insektenfreundliche Gestaltung der Randstreifen in der Landwirtschaft. Im Umweltausschuss sollen grundlegende Zusammenhänge und geeignete Maßnahmen vorgestellt werden.

Mit freundlichen Grüße

Ralf Dräger
(SPD-Fraktion)

3/4 der Insektenpopulation fehlt