

Das Mobilitätsverhalten verändert sich und das Fahrrad gewinnt zunehmend an Bedeutung. Insbesondere die E-Bikes tragen dazu bei, aber auch ein Umdenken der Verkehrsteilnehmer. Der Kreis Gütersloh hat darüber eine Studie anfertigen lassen, die auch den Fahrradverkehr in Harsewinkel in den Blick nimmt. Insbesondere die Fahrradstrecke nach Gütersloh ist für den Alltagsverkehr von Bedeutung. Dieses soll nun im Plan- und Bauausschuss näher betrachtet werden. Ralf Dräger (SPD) hat dazu einen Antrag gestellt, den Sie hier in voller Länge nachlesen können:
Sehr geehrte Bürgermeisterin,
sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen der SPD-Fraktion stelle ich hiermit den Antrag, das Alltagsradwegenetz als Ergebnis der Mobilitätsstudie im Kreis Gütersloh dem Plan- und Bauausschuss vorzulegen. Der Fokus soll dabei auf den Verkehrsströmen von und nach Harsewinkel liegen.
Begründung:
Die Mobilitätsströme im Kreis Gütersloh sind im vergangenem Jahr untersucht worden. Dem Verkehrsausschuss des Kreises ist in diesem Zusammenhang das Alltagsradwegenetz am 1. Februar 2018 vorgestellt worden. Für Harsewinkel ergeben sich daraus interessante Erkenntnisse, insbesondere für die Strecke Harsewinkel Gütersloh.
Ich beantrage hiermit, dieses Studie dem Plan- und Bauausschuss vorzulegen und dabei die Frage nach einem durchgehenden Radweg an der B 513 zwischen Harsewinkel und Gütersloh nochmals zu erörtern.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Dräger
(SPD-Fraktion)