Mitgliederversammlung am Mittwoch, 11. April 2018

Am 2. Juni 2018 findet der Kreisparteitag statt. Der Ortsverein Harsewinkel kann acht Delegierte entsenden, die auf der Mitgliederversammlung am 11. April im Heimathaus gewählt werden.

Der Kreisparteitag wird die Mitglieder des neuen Kreisvorstandes wählen. Auch für die Position des oder der Kreisvorsitzenden (bisher Hans Feuß) muss eine Nachfolge bestimmt werden.

Der geschäftsführende Vorstand (Maria Spahn-Wagner, Ralf Dräger, Gerd Schnell und Dennis Lassak) lädt zur Mitgliederversammlung ein.

Der Kreisparteitag ist die Plattform, auf der Anträge für die Landes- und Bundespolitik ins Rennen geschickt werden können. In Harsewinkel liegen vier Anträge vor, über die zuerst die Mitgliederversammlung am 11. April und in der nächsten Stufe der Kreisparteitag am 2. Juni abstimmen sollen.

Die Themen der vier Anträge sind:

  1. Verbot von Kettenverträgen ab dem vierten Vertragsnehmer
  2. Verbot der Werbung für Alkohol in der Öffentlichkeit
  3. Das Prinzip „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ muss auch für Leiharbeiter gelten.
  4. Begrenzung der Amtszeit der Bundeskanzler

Der vierte Antrag ist nur mit einer Änderung des Grundgesetzes möglich. Die Lethargie in der Bundesregierung kann nur dadurch beendet werden, dass Politiker nicht jahrzehntelang an ihren Ämtern kleben bleiben. Der Bundespräsident darf auch nur einmal wiedergewählt werden.