Freibadsanierung ohne Abstriche beschlossen

Gute Stimmung herrschte heute im Stadtrat nach der Abstimmung über die Freibadsanierung. Zusammen mit den Stimmen der UWG und den Grünen konnte die SPD die schon lange notwendige Sanierung des Freibades auf den Weg bringen.

Die Instandsetzung der Becken mit einer Edelstahlauskleidung war seit Jahren im Stadtrat unbestritten. Aber es gab einige Punkte, die die CDU nicht mittragen wollte: Sanierung der Umkleiden, Ambiente-Beleuchtung, Rasensprenger, Kletterturm und zuletzt in der Ausschuss-Sitzung auch nicht die Rampe für Menschen mit Handikap.

Die jährlichen Sanierungsarbeiten an den Becken werden sich in Zukunft drastisch reduzieren.

Ohne die CDU hat der Stadtrat heute die Sanierung des Freibades beschlossen. Nach einer Sitzungsunterbrechung hat sich die CDU der Abstimmung verweigert. So kam es zu 16 Ja-Stimmen und einer Gegenstimme im Stadtrat.

Die fehlende Zustimmung der CDU zu einer vernünftigen Sanierung des Freibades hatte sich schon im letzten Jahr in der Betriebsausschusssitzung am 8. Februar 2017 gezeigt. Damals verweigerte man sich seitens der CDU sogar dem Förderantrag für Bundesmittel für die Sanierung des Freibades.

Heute war sich die Mehrheit einig, dass die „große“ Lösung umgesetzt werden soll. Wobei hier das Wort „groß“ wörtlich genommen werden kann. Es bleibt bei acht Bahnen, die Verkleinerung auf sieben Bahnen für die Rollstuhl-Rampe entfällt, dafür wird die vorhandene Treppe zur Rampe verlängert.