SPD vertieft Abfrage zur Wasserqualität

Wasserwerk Harsewinkel 2018

Warum ist die Aussicht auf Verbesserung der Grundwasserqualität in Harsewinkel wegen Nitrat so schlecht? Kann man die Verursacher der Lutterverschmutzung ausmachen? Was muss Politik jetzt machen?

Schlechter Grundwasserzustand in Harsewinkel

Diese Fragen stellt Ratsmitglied Ralf Dräger und möchte sie im Umweltausschuss beantwortet haben. Zwar wurde ein Bericht zur Wasserqualität abgegeben, die umfangreichen Quellen im Protokoll der Ausschusssitzung werfen aber noch weitere Fragen auf.

Hier die Abfrage im Wortlaut:

Ralf Dräger, umweltpolitischer Sprecher der SPD

Sehr geehrte Bürgermeisterin,
sehr geehrte Damen und Herren,

die SPD-Fraktion richtet im Nachgang zur Umweltausschusssitzung vom 25.9.2018 folgende Anfragen an die Verwaltung mit der Bitte um Beantwortung im Umweltausschuss:

1.Im Elwas-Web ist wegen NO3 (Nitrat) mit eine Verbesserung der Grundwasserqualität nicht wahrscheinlich. Handelt es sich dabei um eine natürliche Ursache, die im Gestein und Sediment des Bodens begründet liegt oder ist dieses durch den Menschen verursacht?
2.Die Lutter ist laut „Bewirtschaftungsplan 2016-2021: Steckbrief für das Gebiet Ems NRW, PE_EMS_1400: Obere Ems NRW und PE_EMS_1500: Lutter“ in einem besorgniserregendem Zustand. Hauptursachen sind der Quelle nach (S. 140) die Einleitung industrieller Abwässer oder Altlasten.
In wie weit kann seitens der Stadt oder Politik auf die Verursacher eingewirkt werden?

Mit dem Protokoll der Umweltausschussitzung sind Verweise zu umfangreichen Quellen zur Wasserqualität in Harsewinkel angegeben worden. Bei der Recherche in diesen Quellen haben sich weitergehende Fragen ergeben. Ich bitte daher um Antworten auf die oben eingebrachten Anfragen.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen

Ralf Dräger
(SPD-Fraktion)