Gertrud Himmerich und Maria Sandfort erhalten den Theodor-Suer-Preis 2018

In einer würdigen Atmosphäre wurde am Samstagvormittag des 17. November 2018 der Theodor-Suer-Preis an Maria Sandfort und Gertrud Himmerich im Bürgerhaus Marienfeld überreicht. Mit einer Urkunde und einem Preisgeld von 750 € würdigt der SPD-Ortsverein seit 2001 herausragendes Engagement im Ehrenamt. Der Preis erinnert an Theodor Suer, einer der Gründungsväter des Ortsvereins Harsewinkel. Er hatte nicht nur parteipolitische Ämter, sondern war auch außerhalb des politischen Engagements hinaus ehrenamtlich für das Gemeinwesen tätig.

Ralf Dräger, Gertrud Himmerich, Lothar Schörnick und Maria Sandfort (v.l.n.r)

„Diesen Preis haben Sie sich verdient! Sie sind mit Ihrem Wirken ein Vorbild für die Gesellschaft“, kommentierte Ralf Dräger als Vorsitzender die beiden Preisträgerinnen. Insbesondere in der ökumenischen Seniorenarbeit engagieren sich die Preisträgerinnen. „Bei uns stimmt einfach die Chemie“, betonte auch Laudator Lothar Schörnick das Geheimnis der gelingende Zusammenarbeit. Beide Preisträgerinnen bedankten sich für die Ehrung, wobei sie von ihrer Nominierung doch überrascht waren.
Die Auswahl der Preisträger trifft eine Jury, bestehend aus Sonja Bolte, Renate Müterthies, Sabine Amsbeck-Dopheide und Theodor Suer Junior.